Freiwilliges Soziales Jahr an der Hieberschule
Wie ist es, ein FSJ an der Hieberschule zu machen? Es ist spannend, da man zuvor Schülerin war und nun die andere Seite kennenlernen kann. Außerdem ist es möglich, eigene Interessen und Stärken in AGs einzubringen und die Schüler/-innen dafür zu begeistern. Am meisten überrascht hat die aktuelle FSJlerin, wie viel persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einem Jahr passiert und wie viel Neues gelernt wurde. Des Weiteren war es interessant, verschiedene andere Arbeitsbereiche des SOS-Kinderdorf Göppingens wie beispielsweise die Offene Kinder- und Jugendarbeit kennenzulernen.
Das FSJ ist folgendermaßen strukturiert: Das Wohlfahrtswerk in Stuttgart ist der Anstellungsträger und dadurch u. a. für die Seminare verantwortlich. Das SOS-Kinderdorf in Göppingen ist die Einsatzstelle und für die pädagogische Anleitung im Alltag zuständig. Die Hieberschule ist der Haupteinsatzort der FSJler/-innen. Sophia Hoffmann, die aktuelle FSJlerin, sagt über die Seminare beim Wohlfahrtswerk: „Die Mitbestimmung der Aktivitäten und Inhalte gefällt mir sehr gut und es ist einfach eine coole Gruppe.“ Besonders schön während des FSJ sei der Kontakt mit den Kindern an der Schule gewesen.
Auch an einem FSJ an der Hieberschule interessiert?
Wir haben noch eine Stelle ab dem 01.09.2024 frei!
Bei Fragen und mit Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an:
Frau Nicola Brauner (Bereichsleitung Schulsozialarbeit)
nicola.brauner@sos-kinderdorf.de oder Telefon: 07161 963640
SOS-Kinderdorf Göppingen | Freihofstraße 22 | 73033 Göppingen