Am 29.1. hatte Wolfgang Lechner für uns eine Führung im Druckhaus der Heilbronner Stimme organisiert. Dort gab uns Frau Martina Lang zunächst einen Überblick über die komplexe Produktplanung und den Aufbau der Zeitung mit den vier „Büchern“ Politik, Wirtschaft, Sport und Regionales auf genau 28, 32 oder 36 Seiten. Danach sahen wir einen kurzen Film, der die Geschichte der Mediengruppe Heilbronner Stimme von 1946 bis in die heutige Zeit zeigte.
Nachdem wir mit Sicherheitswesten versehen waren, ging es in die riesige Anlage des modernen Druckhauses. Der erste Halt war im Lager der tonnenschweren Papierrollen, die zu 100 % aus Altpapier bestehen und wie riesige Säulen wirken. Ein Stockwerk höher konnten wir einen längeren Blick in die Druckerhalle werfen. Hier bestaunten wir die vielen Maschinen, bei denen die Produktionsgeschwindigkeit 43 km/h beträgt, und die zahlreichen Förderbänder. Bei einer Getränkepause im Sozialraum bestand die Möglichkeit für Nach- und Rückfragen, wovon reichlich Gebrauch gemacht wurde. Beim weiteren Rundgang erfuhren wir vieles über den Offsetdruck, die verwendeten Farben, wie es zu Fehldrucken kommt und die permanente Kontrolle der Druckqualität. Nach den vielen Produktionsschritten sahen wir noch das Einlegen der Prospekte und wie die Zeitungen versandfertig und abholbereit über Förderbänder transportiert wurden. Wie viele eng abgestimmte Schritte doch notwendig sind, damit die Zeitung spätesten um 6.00 Uhr in den Briefkasten eingeworfen werden kann!
Nach der Führung bedankten wir uns mit einer kleinen Aufmerksamkeit aus dem Weltladen bei Frau Lang, Teamleiterin der Produktplanung, die sehr kompetent mit ganz viel Wissen, Charme und Herzblut zu einem Blick hinter die Kulissen „unserer“ HSt verhalf.
Beim abschließenden gemütlichen Beisammensein in einer Obereisesheimer Gaststätte war allgemeiner Tenor, dass die Einblicke in das Druckhaus der Heilbronner Stimme für alle hochinteressant waren. WKH