Das Schloss Stetten wurde Ende des 14. Jh. von den Truchsessen von Stetten erbaut, die es zu einer prächtigen Schlossanlage gestalteten. Im Jahr 1666 kam es in den Privatbesitz des Hauses Württemberg und diente ab dem Jahr 1807 als herzoglicher Witwensitz. Nach unterschiedlichen Nutzungen ist es heute im Besitz der Diakonie Stetten. Bei der Führung gibt es Erläuterungen zur Arbeit in der Diakonie, um danach im „La Salle“ einzukehren.
Verbunden mit dem Besuch ist eine Wanderung vom Bahnhof Endersbach entlang dem Haldenbach nach Stetten. Der Rückweg nach Endersbach führt über die landwirtschaftlich genutzten Happenhaldenäcker. Die Wanderstrecke ist 2 x 4 km lang und hat nur geringe Anstiege in der hügeligen Landschaft zwischen Rems und Schurwald.
Treffpunkt 9:00 Uhr Bahnhof Grunbach, S-Bahnsteig 2.
Kosten: 12 € für Fahrt und Führung, 14 € für Gäste, die wie immer herzlich eingeladen sind.
Führung: Ehepaar Gruber und Geiger
Teilnahme nach Anmeldung bei Ehepaar Gruber, Telefon: 07152/72739 oder E:Mail: klaus-rosi Gruber@gmx.de