Im Steinbruch direkt am Naturschutzzentrum wurde von 1950 bis 1974 sog. Juramarmor abgebaut. Heute ist der stillgelegte Steinbruch ein wertvoller Lebensraum für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und deshalb als Naturdenkmal geschützt.
Um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, den stillgelegten und öffentlich nicht zugänglichen Steinbruch kennenzulernen, bietet das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb Führungen in das ehemalige Abbaugelände an.
Im Mittelpunkt der Führung stehen die Geschichte des Gesteinsabbaus sowie die ökologische Bedeutung des Steinbruchs als Lebensraum aus „zweiter Hand“.
Die Führung findet am Mittwoch, 16. Juli 2025 von 17.00 bis 18.00 Uhr, unter fachkundiger Leitung von Norbert Braun, ehrenamtlicher Landschaftsführer am Naturschutzzentrum, statt.
Treffpunkt ist das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb. Es wird eine Teilnehmergebühr von 5,- € für Erwachsene erhoben.
Anmeldung und Information im Naturschutzzentrum unter der Tel.-Nr. 07026/950120 oder per E-Mail: info@naturschutzzentrum-schopfloch.de erfolgen.