NUSSBAUM+
Museen

Führungen, duftende Waffeln und ein Museumsmalbuch

In den kommenden Wochen ist wieder einiges los im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Für Groß und Klein wird viel geboten. Spannende Führungen, Kurse...

In den kommenden Wochen ist wieder einiges los im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Für Groß und Klein wird viel geboten. Spannende Führungen, Kurse zum Mitmachen und interessante Vorführungen beleben das Museumsdorf.

Am Sonntag, 20. Juli, lädt der Dorfpolizist um 10.30 Uhr zu seiner Erlebnisführung „Alltagsleben im historischen Dorf“ ein. Der humorvolle Ordnungshüter erklärt auf seiner 90-minütigen Tour durch das Museum seine vielfältigen Aufgaben als Dorfpolizist. Die Teilnahme kostet 6 Euro zuzüglich Museumseintritt.

Am Samstag, 26. Juli, findet von 13 bis 17 Uhr der Kurs „Ein Herz für Holz – Schnitzen für Erwachsene“ statt. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Schnitzens und stellen selbst ein kleines Werkstück her. Geleitet wird der Kurs von Wagner- und Schreinermeister Adolf Riester. Die Kursgebühr beträgt 45 Euro bei freiem Eintritt. Die erforderliche Anmeldung ist auch online auf der Webseite des Freilichtmuseums möglich.

Am Sonntag, 27. Juli um 10.30 Uhr steht die Schwerpunktführung „Stein gehabt! – Eine Führung voller Geologie und Geschichte“ auf dem Programm. Diese Führung ist dieses Jahr neu im Programm und widmet sich den Besonderheiten der Gesteine auf der Schwäbischen Alb. Die Teilnahme kostet 3 Euro zuzüglich Eintritt.

Bunt wird es am 2. August, dann erscheint das neue Museumsmalbuch für Kinder. Dieses hat Lotta Schiller im Rahmen ihres „Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur“ erstellt. Zahlreiche von ihr gezeichnete Museumsmotive können nun mit Farbe gefüllt werden. Die ersten zehn Kinder, die das Museum an diesem Tag besuchen, erhalten das Malbuch sogar umsonst. An einer Malstation kann gleich losgemalt werden. Natürlich kann das Malbuch künftig auch im Museumsladen gekauft werden. Um 15 Uhr des gleichen Tages gibt es eine Führung für die ganze Familie. Kindgerecht erfährt man viel Spannendes rund ums Museum und die Museumstiere. Die Teilnahme kostet 3 Euro zzgl. Eintritt.

Am Sonntag, 3. August werden im Bauernhaus Mariazell Waffeln gebacken. Der Duft des frischen Gebäcks zieht dann durch jede Ritze. Wie früher wird für das eiserne Drehwaffeleisen auf dem Kohlenherd eine Speckschwarte zum Einfetten verwendet. Geschickt wird das Waffeleisen bedient und der Teig zu perfekt knusprigen Waffeln ausgebacken. Die Probiererle sind an diesem Tag für alle Museumsbesucher frei!

Erscheinung
Amtsblatt Schwenningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schwenningen
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto