Kultur

Führungen und Tanz in der Städtischen Galerie „Fähre“

Wer sich gerne bewegt und Lust auf Tanz an einem ungewöhnlichen Ort dafür hat, ist am 3. und 4. Mai 2025 in der städtischen Galerie „Fähre“ gut...
Foto: Sebastian Weidenbach

Wer sich gerne bewegt und Lust auf Tanz an einem ungewöhnlichen Ort dafür hat, ist am 3. und 4. Mai 2025 in der städtischen Galerie „Fähre“ gut aufgehoben. Unter dem Motto „Bewegung in der Fähre“ bietet die Tänzerin, Tanzvermittlerin und Choreografin Kilta Rainprechter am Samstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr jeweils einen Workshop an. Am Sonntag, 4. Mai 2025, ist sie dann zur Finissage der Ausstellung „Gerhard Langenfeld. Bilderdenken 1982 - 2025“ selbst zu erleben. Unter dem Titel „Black Stages Embodied“ kann man ihr um 14 Uhr und um 16 Uhr durch die Ausstellungsräume folgen und sich die Ausstellung über die Bewegung erzählen lassen. Als Unkostenbeiträge fallen pro Workshop 8 € an, pro Performance 2 € zzgl. Eintritt.

Kilta Rainprechter ist u. a. ausgebildet am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance London und seit vielen Jahren als Dozentin tätig an der Bode-Schule in München. Der Workshop am Samstag und am Sonntag umfasst ein wohltuendes Warm-up sowie anschließende Erkundungen von Bildern, Raum, Licht und Farben in Bewegung. Alle sind willkommen, keine Vorkenntnisse sind notwendig, dafür pure Freude an Bewegung und Tanz. Anmeldung erwünscht per E-Mail an kultur@bad-saulgau.de, jedoch nicht zwingend. Wenn möglich, bitte Yogamatte mitbringen.

Noch zwei Wochen lang, bis Sonntag, 4. Mai 2025, ist die aktuelle Ausstellung „Gerhard Langenfeld. Bilderdenken 1982 – 2025“ geöffnet.

Di. – So. sowie an Feiertagen, jeweils 14 – 17 Uhr

geschlossen am Karfreitag, 18.04.

Führung mit Dr. Uwe Degreif

Am Sonntag, 27.4.2025, um 15 Uhr führt Kunsthistoriker Dr. Uwe Degreif Interessierte durch die Ausstellung. Im Zentrum des Ausstellungsgesprächs steht Langenfelds Verortung in der Kunstgeschichte und das eigene Sehen.

Kosten: 4 € zzgl. Eintritt.

Individuelle Führungen

für Einzelpersonen oder Gruppen können jederzeit telefonisch (07581 207160) oder per E-Mail an kultur@bad-saulgau.de gebucht werden.

Eintritt 5 Euro; Eintritt frei für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Mitglieder des Kunstvereins Bad Saulgau e. V. sowie Inhaberinnen und Inhaber des Ausweises der Stadtbücherei und/oder der Saulgauer Gästekarte (Mehrwertkarte).

Freier Eintritt am 1. Sonntag im Monat: 4. Mai

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 16/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto