ZONTA Club Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Einstimmig gewählt

Führungswechsel beim Zonta Club Schwetzingen

In der jüngsten Mitgliederversammlung übergab Petra Presser ihr Amt Amt an Martina Kühnemund.
Petra Presser übergibt das Präsidentinnenamt an Martina Kühnemund.
Petra Presser übergibt das Präsidentinnenamt an Martina Kühnemund.Foto: ZONTA Schwetzingen

In der ordentlichen Mitgliederversammlung des ZONTA Clubs Schwetzingen vom 17. April wurde Martina Kühnemund – die bisherige Vizepräsidentin – einstimmig zur Präsidentin für das Biennium 2024-2026 gewählt. Sie folgt auf Petra Presser, die nach der schwierigen Pandemiezeit das Clubleben mit viel Geschick, Energie und neuen Themen wieder in Schwung gebracht hat.

So wurden neben den etablierten Projekten wie der Übergabe des YWPAA (Preis für ein herausragendes gesellschaftliches Engagement junger Frauen), der Beteiligung am deutschen Filmfestival auf der Parkinsel in Ludwigshafen, der Aktion „Orange the City“ – keine Gewalt an Frauen, des kurz vor Weihnacht stattfindenden ZONTA Wohltätigkeitsbasar im Lutherhaus und der jährlich stattfindenden Veranstaltung im Theater am Puls neue Aktivitäten angeboten.

Es wurde zum Beispiel Dr. Dorothea Kaufmann von der Uniklinik Heidelberg, Institut für Rechtsmedizin und Verkehrsmedizin, eingeladen, die das Projekt „Armed“ vorstellte. Ziel des Projektes ist es, eine Grundlage für eine umfassende und kompetente Versorgung von gewaltbetroffenen Kindern in Baden-Württemberg zu schaffen, mithilfe der Telemedizin.

Zum Internationalen Frauentag am 8. März wurde Kerstin Henky vom Polizeirevier Schwetzingen eingeladen. Henky berichtete lebhaft und eindrücklich von ihrer Arbeit im Bezirks- und Ermittlungsdienst mit Schwerpunkt häusliche Gewalt. Ziel ihrer Arbeit ist es, Frauen und Kindern in Notsituationen mit viel Einsatz und Empathie zu helfen. Die Musikgruppe „Moitié-moitié“ spielte und sang zur Freude Vieler französische Chansons und Philipp Schweigler vom Kreisforstamt informierte über den Zustand der Wälder rundum Schwetzingen.

Eine Führung durch das Tuberkulose-Museum in Heidelberg Rohrbach rundete das interessante Jahresprogramm ab. Mit Ende der Internationalen ZONTA Convention, die dieses Jahr in Brisbane, Australien, stattfindet, wird Martina Kühnemund ihre Arbeit als Präsidentin des ZONTA Clubs Schwetzingen übernehmen.

Martina Kühnemund ist seit 2013 Mitglied des ZONTA Clubs. Die pensionierte Bauingenieurin war bis zu ihrem Ruhestand beim Regierungspräsidium Karlsruhe beschäftigt. Ihre Erfahrungen im dortigen Personalrat und Bezirkspersonalrat möchte sie für ihre Arbeit bei ZONTA nutzen, mit dem Ziel, die bisherige erfolgreiche Arbeit weiterzuführen. (red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 27/2024

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Redaktion Nussbaum
03.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto