NUSSBAUM+
Soziales

Für das innere Gleichgewicht

Elternkurs: „Entspannte Eltern – entspannte Kinder“ Für Eltern wird ein fünfteiliger Kurs geboten, der verschiedene Entspannungstechniken zeigt...
Ein Junge und ein Mädchen zusammen, Arm in Arm, mit einem Mann und einer Frau auf einer Wiese. Alle sehen sehr glücklich aus.
„Entspannte Eltern – entspannte Kinder“ zeigt Teilnehmenden, welche Entspannungstechniken wie angewandt werden.Foto: StefaNikolic/E+/Getty Images

Elternkurs: „Entspannte Eltern – entspannte Kinder“

Für Eltern wird ein fünfteiliger Kurs geboten, der verschiedene Entspannungstechniken zeigt und das innere Gleichgewicht stärkt.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern. Durch regelmäßige Entspannung bleibt man gesund, denn andernfalls steigt das Stresslevel immer mehr und das Leben gerät aus dem Gleichgewicht. Der Alltag ist oft hektisch, denn es gibt immer etwas zu tun. Besonders das Management mit Kindern, Beruf und Haushalt stellt eine Herausforderung dar. Man fühlt sich angestrengt, gestresst und erschöpft. Dabei würde schon ein wenig „Ich-Zeit“ für mehr Balance und Gelassenheit im Alltag sorgen und Kraft geben für alle großen und kleinen Aufgaben, die das Leben für einen bereithält.

Techniken ausprobieren

Jeder Mensch hat eine Art Energiekonto, von dem abgehoben werden kann, um den Stress zu bewältigen. Irgendwann ist dieses Energiekonto aufgebraucht und es muss wieder gefüllt werden. Durch Entspannung kann zum Beispiel wieder Energie für die nächste Anspannungsphase getankt werden. In diesem Kurs werden an fünf Abenden Entspannungstechniken vorgestellt und ausprobiert, sodass jede Teilnehmerin oder Teilnehmer für sich die richtige Technik auswählen kann, mit der wieder neue Energie aufgenommen wird. Mamas und Papas brauchen ein gutes inneres Gleichgewicht, um belastbar für ihre Kinder zu sein, denn entspannte Eltern haben meist auch entspannte Kinder.

Weitere Infos

Die Termine sind am 8., 15., 22. Oktober, 5. und 12. November jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr im Seminarraum des Kinderschutzbundes, Westliche Zufahrt 2, 1. OG, Wiesloch. Die Referentin ist Petra Fuchs, Heilpraktikerin/psychologische Beraterin und Fachtherapeutin für Hochsensibilität und führt eine Praxis für ganzheitliche Therapie. Der Kurs wird über das Landesprogramm STÄRKE gefördert und ist somit für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort möglich auf der Homepage des Kinderschutzbundes unter www.kinderschutzbund-wiesloch.de, Rubrik „Kurse buchen“. Bei Fragen zum Kurs bitte an Iris Schüssele, kursbuchung@kinderschutzbund-wiesloch.de wenden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der Mittwoch, 24. September. (pm/red)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
von Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband WieslochRedaktion NUSSBAUM
16.09.2025
Orte
Wiesloch
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto