Aus dem Geschäftsleben

Für eine zukunftsfähige Stromversorgung – Syna optimiert das Netz

Auenwald, 23. Juli 2025: Mit jeder neuen Photovoltaikanlage und Wallbox steigt der Leistungsbedarf an das regionale Stromnetz. Um auch zukünftig eine...

Auenwald, 23. Juli 2025: Mit jeder neuen Photovoltaikanlage und Wallbox steigt der Leistungsbedarf an das regionale Stromnetz. Um auch zukünftig eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, optimiert die Süwag-Netztochter Syna GmbH regelmäßig ihr Mittel- und Niederspannungsnetz. Ab August verlegt sie auf einer Gesamtstrecke von 1500 Metern zwischen Auenwald-Oberbrüden und Auenwald-Heslachhof neue Mittelspannungs-Erdkabel. Betroffen hiervon sind der Tulpenweg, die Rosenstraße und der Teilort Heslachhof sowie der Forstweg zwischen dem Heslachhof und der Trailhöfer Straße.

Im Hesslachhof stellt die Syna zusätzlich das Ortsnetz von Freileitung auf Erdkabel um. Insgesamt 17 Hausanschlüsse werden verkabelt.

„Die Maßnahme stellt eine deutliche Erhöhung der Versorgungsqualität und Leistungsfähigkeit des regionalen Netzes dar. Wir bitten um Verständnis, dass es im Zuge der Arbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen kann“, erklärt Michael Kronmüller, Leiter Planung Murrhardt bei der Syna. Geplante Stromabschaltungen sind ebenfalls möglich. Die Syna informiert die betroffenen Bewohner darüber mindestens drei Tage im Voraus. Bis zum Frühjahr 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Mit den Tiefbauarbeiten beauftragt die Syna die Firma Honold aus Kirchheim unter Teck.

Parallel zu den Tiefbauarbeiten erstellt die Syna in Oberbrüden sowie im Heslachhof eine digitale Ortsnetzstation. Diese wandelt wie herkömmliche Ortsnetzstationen auch Mittelspannung in haushaltsübliche Niederspannung um. Zusätzlich aber überträgt sie kontinuierlich Live-Daten an die Netzleitstelle. Dazu gehören unter anderem Informationen zur Gesamtbelastung des Transformators und Messdaten zu Strom und Spannung. So können die Schaltmeister in der Syna-Netzleitstelle das Stromnetz in Echtzeit analysieren und regeln. Das System erkennt Störungen und Stromausfälle sehr schnell und es lässt sich aus der Ferne steuern, wodurch sich die Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren.

Hintergrundinformation:

Intelligente Ortsnetzstationen speisen über Transformatoren das Niederspannungsnetz aus dem Mittelspannungsnetz. An das Niederspannungsnetz, auch Ortsnetz genannt, sind die meisten Endverbraucher angeschlossen. Die intelligente Ortsnetzstation kann im Vergleich zur konventionellen Station aus der Ferne von der Netzleitstelle aus gesteuert werden. Zusätzlich liefert die intelligente Ortsnetzstation genaue Informationen zur Einspeise- und Verbrauchssituation und ermöglicht so eine präzise Beurteilung des Netzzustandes. Im Falle einer Störung reduziert die intelligente Ortsnetzstation mögliche Ausfallzeiten, dank schneller Fehlererkennung und Netzumschaltung aus der Ferne.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Auenwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Gemeinde Auenwald
30.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Auenwald
Kategorien
Aus dem Geschäftsleben
Aus den Rathäusern
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto