NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Für Kinder erklärt: Erntedank

Warum liegt Getreide in der Kirche? Seit vielen hundert Jahren feiern Christen das Erntedankfest, um Gott für die Ernte zu danken. Die Menschen wussten:...

Warum liegt Getreide in der Kirche?

Seit vielen hundert Jahren feiern Christen das Erntedankfest, um Gott für die Ernte zu danken. Die Menschen wussten: Auch wenn sie sich abmühen, ihre Felder umpflügen, säen oder pflanzen, so hängt es doch nicht allein von ihnen ab, ob etwas Gutes daraus wird und ob die Ernte groß genug sein wird, dass alle genug zu essen haben. Gott muss seinen Segen dazugeben. Deshalb danken wir ihm für alles, was er für uns wachsen lässt. In der Kirche stellen wir zum Erntedank Getreide und Früchte vor den Altar.

  • Aus der Bibel:
    Du lässt Gras wachsen für das Vieh, auch Pflanzen für den Menschen, die er anbaut, damit er Brot gewinnt von der Erde und Wein, der das Herz des Menschen erfreut. Ps 104,14f
  • Gebet:
    Jesus, wir feiern Erntedank.
    Wir danken Gott, dass wir alles haben, was wir zum Leben brauchen.
    Hilf uns, Gottes gute Gaben zu schätzen und achtsam damit umzugehen.
    Vergiss all die Menschen nicht, die hungern müssen, und hilf auch uns, sie nicht zu vergessen.
    Zeige uns, wie wir ihnen helfen können. Amen

Text: Seelsorgeeinheit Ottersweiter

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Hailfingen, Seebronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottenburg am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto