Bestimmt habt ihr schon gehört, dass Maria die Mutter von Jesus ist. Als er ein kleines Baby war, hat sie ihn getragen, gefüttert, getröstet und sich um ihn gekümmert, so wie eure Mutter das für euch auch getan hat und noch immer tut.
Oft ist Maria mit dem kleinen Jesus auf dem Arm dargestellt worden. Sie war immer für ihn da. Sie hat ihn geliebt wie eine Mutter ihr Kind liebt und ist mit ihm jeden Weg gegangen, sogar den Weg bis zum Kreuz. Aber Jesus Christus war nicht nur ihr Sohn, sondern auch der Sohn Gottes. Deshalb nennt man Maria auch die Mutter Gottes. Jesus hat gesagt, dass Maria auch die Mutter von uns allen ist. Und so dürfen wir mit unseren Sorgen und Freuden immer zu ihr kommen wie zu unserer eigenen Mutter. Im Marienmonat Mai gedenken wir besonders unserer gemeinsamen Mutter Maria. Geht sie doch mal zusammen mit eurer ganzen Familie in der Kirche an ihrem Altar besuchen. Zündet eine Kerze an, betet gemeinsam das „Gegrüßet seist Du Maria“ oder singt ihr ein Lied… (im Gotteslob ab Nr. 520)
Ihr könnt euch auch mit eurer Familie zu Hause einen eigenen kleinen Marienaltar aufbauen. Dafür braucht ihr nicht viel: 1 Marienbild oder eine Marienfigur, Kerzen und Blumen…
Gemeinsam könnt ihr dann auch zu Hause am Hausalter beten und singen. Gerade in der jetzigen Zeit hilft euch und euren Eltern die Mutter Gottes und steht euch bei. Sollte es mit den Hausaufgaben mal nicht so klappen oder die Geschwister oder Eltern nerven, nehmt ihr erst einmal eine kleine Auszeit bei der Mutter Gottes. Auch den Mamas, die im Moment doch mit vielem beschäftigt sind und viel um die Ohren haben, hilft sie tröstend und stärkend in jeder Zeit.
Traut euch und habt Mut, unsere Gottesmutter anzurufen, sie ist immer für uns da. Es gibt bei ihr auch kein richtig oder falsch. Sie liebt uns bedingungslos, wie auch Gott unser Vater.
Wir gedenken im Monat Mai besonders der Gottesmutter Maria, deren Bilder und Marienfiguren in den Kirchen besonders schön geschmückt werden. Besonders Menschen, die Kummer haben oder in großer Not sind, beten zu ihr.
Das könnt auch ihr machen! Mit all Euren Sorgen und Nöten können wir zu ihr kommen. Betet z. B. – wenn ihr traurig seid – wenn ihr allein seid – wenn ihr Streit habt – wenn ihr Hilfe braucht – am Morgen, am Abend oder einfach zwischendurch!
Ein besonders bekanntes und beliebtes Gebet zu Maria ist das „Ave Maria“: Gegrüßt seist du Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria Muttergottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.