Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni 2025 : Die Kinderschutzorganisation PREDA
Die Geschichte der Kinderschutzorganisation PREDA begann bereits 1969, als Pater Shay Cullen als junger Missionar etwas gegen die Gewalt an Kindern und Jugendlichen auf den Philippinen tun. Zusammen mit dem Ehepaar Hermoso gründete er die "People´s Recovery, Empowerment and Development Assistance Foundation", genannt PREDA.
Weltweit findet 70 Prozent der Kinderarbeit in der Landwirtschaft statt. Der Faire Handel setzt genau hier an: Unsere Partner*innen der PREDA-Stiftung auf den Philippinen haben zusammen mit WeltPartner das Projekt „Mangos für Kinderrechte“ ins Leben gerufen. Seit über 20 Jahren setzen sie damit die Prinzipien des Fairen Handel um – frei von ausbeuterischer Kinderarbeit und Zwangsarbeit.
Die KleinbäuerInnen auf der Insel Cebu erhalten 30 Prozent höhere Preise. „Vom Erlös der Ernte eines größeren Mangobaumes können zwei Kinder ein Jahr zur Schule geschickt werden“, sagt Pater Shay Cullen von PREDA.
Damit können die Familien nicht nur von der Landwirtschaft leben, sondern ihren Kindern auch eine Schulbildung und damit eine Perspektive ermöglichen.
Zudem bietet PREDA Jungen und Mädchen, die in vielen Regionen der Philippinen schutz- und rechtlos oftmals Opfer von sexueller Ausbeutung, Menschenhandel und häuslicher Gewalt werden einen sicheren Ort und psychosoziale Betreuung in Form eines Schutzhauses.
Mit dem Kauf der Mangoprodukte von Preda können wir als Konsumenten das Projekt unterstützen und jeden Tag ein Zeichen für Kinderrechte setzen.
Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Sinne des Fairen Handels haben, freuen wir uns über ihre Unterstützung unseres Weltladenteams.
Kommen sie gerne im Weltladen Bad Schönborn vorbei!