Menschen helfen, Gesellschaft gestalten. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist Teil einer internationalen Bewegung, die Menschen direkt hilft oder Hilfe vermittelt: Das DRK hilft, wo Menschen sich aus eigenen Kräften nicht helfen können. Dazu braucht es ein starkes und lebendiges Deutsches Rotes Kreuz – und Sie!
Michael Uibel, Vorsitzender des Büchenbronner Roten Kreuzes, würde sich sehr freuen, wenn Büchenbronnerinnen und Büchenbronner als Fördermitglied des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Pforzheim-Enzkreis das örtliche Rote Kreuz unterstützen könnten. Der aktuelle Bestand besteht leider aus überwiegend älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. „Durchschnittlich beträgt der monatliche Beitrag unserer Mitglieder ca. 5 Euro. Dafür unterstützen Sie sowohl den Kreisverband in seinen vielfältigen Aufgaben im Bevölkerungsschutz wie z. B. Jugendarbeit, Schulsanitätsdienst, Unterstützung bei Großschadenslagen, Kreisauskunftsbüro, Jugendarbeit, Schulsanitätsdienste, aber auch uns, in Büchenbronn weiterhin für die hilfsbedürftigen Menschen da zu sein. Mit dem Mitgliedsbeitrag werden auch die vielfältigen Aktivitäten des Roten Kreuzes finanziert, nicht nur im Stadtteil, sondern auch darüber hinaus.
Als Beispiele erwähnt Michael Uibel den Einsatz von ehrenamtlichen Kriseninterventionskräften und Rettungshunden oder auch den sanitätsdienstlichen Einsatz von zwei Rotkreuzkameraden aus Büchenbronn beim Brand in der Brötzinger Straße. Das Büchenbronner Einsatzteam des Katastrophenschutzes hat sein Depot an der Schömberger Straße und steht mit den Ehrenamtlichen bei Unglücksfällen größeren Ausmaßes zur Verfügung. Das Rote Kreuz gehört seit über 75 Jahren zu Büchenbronn und ist fester Bestandteil des Vereinslebens.
„Außerdem sind Sie mit dieser Mitgliedschaft bei unserem DRK-Flugrückholdienst versichert“, betont Michael Uibel. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn man während des Urlaubs erkrankt oder einen Unfall hat. Der DRK-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis kümmert sich zusammen mit dem DRK-Flugdienst für eine Rückholung des Mitglieds – nicht nur im Ausland, sondern nach den kürzlich in Kraft getretenen Richtlinien mit verbesserten Leistungen auch für notwendige Rückholungen innerhalb Deutschlands.
Die schönste Auslandsreise kann schnell und unerwartet durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung enden. Dann herrscht oft Ratlosigkeit, da die medizinische Versorgung im Ausland nicht immer deutschem Standard entspricht.
Eine Verlegung nach Deutschland – zur besseren medizinischen Versorgung – tragen die gesetzlichen Krankenkassen selbst im medizinischen Notfall nicht. Schnell kommen immense Kosten auf Sie zu. Ein Flug von Mallorca nach Nürnberg würde ca. 12.500 € kosten, der Flug von Rio de Janeiro nach Düsseldorf etwa 72.500 €. Schnell müsste so viel Geld besorgt, vielleicht das Haus belastet oder ein Kredit aufgenommen werden. Wer hat schon so viel Geld übrig? Das ist eine gefährliche Lücke im System der sozialen Sicherung. Mitglieder der DRK-Verbände, die dem DRK-Flugdienst beigetreten sind, sind durch eine Kranken-Rücktransport-Versicherung bei der BARMENIA Krankenversicherung Wuppertal für diese Fälle abgesichert.
Als Beispiel führt Michael Uibel einen Unfall während eines Skiurlaubes in Südtirol an, bei dem man oftmals komplizierte Operationen vor Ort über sich ergehen lassen muss – und dann der Rücktransport von der Klinik nach Hause im Liegen zu erfolgen hat. In diesem Fall übernehmen DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter völlig kostenfrei den schnellen und in der Regel schmerzfreien Rücktransport.
Im Notfall steht für Sie, je nach Art des medizinischen Notfalls, ein modernes Ambulanzflugzeug mit einer Intensiveinheit bereit. Zwei Piloten, ein flugerfahrener Notarzt und weiteres medizinisches Personal bilden ein Team, welches Sie während des Fluges bestens versorgt und in ein deutsches Krankenhaus verlegt.
Die DRK-Flugdienstleitstelle organisiert bei medizinischer Notwendigkeit den Transport "von Bett zu Bett" – Sie brauchen sich also weiter um nichts zu kümmern.
Sollten Sie selbst oder ein Familienmitglied innerhalb Deutschlands erkranken oder einen Unfall erleiden, der eine stationäre Behandlung erfordert, holen wir Sie – wenn es medizinisch zu vertreten ist – in ein Krankenhaus nach Pforzheim bzw. in den Enzkreis zurück.
Damit zahlt sich die Mitgliedschaft im DRK mehr als aus - man tut sich auch etwas Gutes. Der Mitgliedsbeitrag ist – ebenso wie Spenden – steuerlich absetzbar. Außerdem erhalten Sie eine Ermäßigung auf die Gebühren für Erste-Hilfe-Kurse sowie beim Abschluss eines Hausnotruf-Vertrages.
Nähere Informationen sind auf der Homepage des DRK-Kreisverbandes Pforzheim-Enzkreis zu finden, www.drk-pforzheim.de oder telefonisch bei der zuständigen Sachbearbeiterin Frau Michaela Ibrahimovic, 07231/373 6060 zu erfragen.
Das Büchenbronner Rote Kreuz würde sich freuen, Sie als neues Mitglied begrüßen zu können.