NUSSBAUM+
Museen

Fuhrmannstag

Mit Pferdestärken durchs Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Großer Fuhrmannstag mit Baden-Württembergischer Meisterschaft im Holzrücken Neuhausen...

Mit Pferdestärken durchs Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Großer Fuhrmannstag mit Baden-Württembergischer Meisterschaft im Holzrücken

Neuhausen ob Eck. Ob Kraft, Ausdauer oder Geschicklichkeit – Kaltblutpferde verfügen über viele positive Eigenschaften. Am Sonntag, 13. Juli, zeigen über 50 Kaltblüter beim Großen Fuhrmannstag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ihr Können. Von 10.30 Uhr bis zur Siegerehrung um voraussichtlich 17 Uhr messen sich die Fuhrleute in verschiedenen Disziplinen.

Im Mittelpunkt stehen drei große Wettbewerbe: das Holzrücken, die Zugleistung und das Hindernisfahren. Dabei präsentieren sich Fuhrmänner und -frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das einspännige Holzrücken ist darüber hinaus Teil der Baden-Württembergischen Meisterschaften in dieser Disziplin: Die Fuhrleute aus dem „Ländle“ müssen sich in Neuhausen ob Eck im ersten von drei Wertungsläufen beweisen. Wer in allen drei Läufen am besten abschneidet, wird am Ende Baden-Württembergischer Meister.

Der Fuhrmannstag startet gegen 10.30 Uhr mit dem Holzrücken. Pferde und Fuhrleute müssen dafür einen Baumstamm möglichst fehlerfrei durch den vorgegebenen Parcours ziehen. Dieser Wettbewerb geht zurück auf die traditionelle Waldarbeit mit Pferden. Heute wird vielerorts wieder auf diese Methode zurückgegriffen, zum Beispiel um in Naturschutzgebieten schonend Holz zu transportieren, ohne mit schwerem Gerät Schneisen in den Wald zu schlagen. Es ist immer wieder faszinierend, wie gut die großen Kaltblüter selbst raffinierteste Manöver beherrschen und ihren Fuhrleuten teils ohne große Kommandos folgen.

Ab 11.30 Uhr geht es beim Zugleistungswettbewerb mit einem Lastschlitten vor allem um die Kraft der Pferde. Ziel ist es, ein Gespann so weit wie möglich über die Distanz von 45 Metern zu ziehen. Für jede Unterbrechung werden Punkte abgezogen. Das Gewicht des Lastschlittens wird auf das Eigengewicht der Pferde abgestimmt, sodass gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer gelten. In dieser Disziplin zeigen die Kaltblüter, dass sie nicht nur geschickt, sondern auch enorm kräftig sind. Nicht umsonst spricht man von „Pferdestärken“. Letztlich ist es jedoch das Zusammenspiel zwischen Pferd und Fuhrmann, das über den Erfolg entscheidet und auch von der Jury entsprechend bewertet wird.

Ebenfalls ab 11.30 Uhr fahren Gespanne mit zwei Pferden und einem großen Leiterwagen durch den Hindernisparcours mitten im Freilichtmuseum. Der Parcours wird von den Mitarbeitern des Freilichtmuseums selbst gestaltet und orientiert sich am historischen Alltag der Fuhrleute. Besondere Herausforderungen stellen dabei zum Beispiel das „rückwärts Einparken“ oder das Anhalten am steilen Hang dar. Es gewinnt der Fuhrmann oder die Fuhrfrau, der oder die alle Hindernisse mit den wenigsten Fehlerpunkten meistert. Bei allen drei Wettbewerben stehen das Wohl und der Schutz der Tiere an oberster Stelle.

Neben den Wettbewerben gibt es viel Interessantes rund ums Thema „Pferd“ zu entdecken: Zum Beispiel werden historische Heuarbeiten mit Pferden gezeigt, ein Hufschmied und eine Sattlerin demonstrieren ihr Handwerk. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die „Museumsgaststätte Ochsen“ mit Biergarten hat geöffnet, am historischen Backhaus gibt es ofenfrische Dinnele, und die Kaffeescheune im Schafstall bietet hausgemachte Kuchen an. Im gesamten Museumsgelände finden sich weitere Essensangebote wie die beliebte „Museumswurst“, Maultaschen und Schupfnudeln.

Das Museum hat am Veranstaltungstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto