Da die Problematik von Fundkatzen im Landkreis zunimmt, fand jüngst in Albstadt ein Runder Tisch zu diesem Thema statt. Beteiligt waren neben dem Ordnungsamt der Stadtverwaltung Albstadt das Veterinäramt des Landratsamtes Zollernalbkreis, das Tierheim Tailfingen, die Pfotenengel Zollernalb e. V. und die Tierschutzgruppe Bodelshausen-Hechingen und Umgebung e. V. In diesem Gespräch wurden Hotspots thematisiert sowie mögliche Vorkehrungen und erforderliche Maßnahmen besprochen. Es wird angestrebt, gemeinsam mit den Katzen-Haltern die Problematik einzudämmen.
Um der unkontrollierten Vermehrung von Streunerkatzen entgegenzuwirken, werden Katzenhalter von „Freigänger-Katzen“ dringend gebeten, ihre Tiere alle kastrieren zu lassen.
Wichtig ist die Kennzeichnung Ihrer Katze mittels eines Chips und einer Tätowierung. Bitte beachten Sie, dass Sie als Eigentümer die Registrierung Ihres Tieres eigenständig bei einem Haustierregister, wie z. B. Tasso oder Findefix, vornehmen müssen. Nur dann ist eine Zuordnung des Tieres, auch im Unfall-/ oder Sterbefall, zum Eigentümer möglich. Des Weiteren wird eine Impfung gegen entsprechende Erreger, wie z. B. die Katzenseuche, angeraten.
Der Landkreis hat im Jahr 2010 mit dem Tierheim in Tailfingen eine Vereinbarung abgeschlossen, dass alle Fundtiere der Gemeinden vom Tierheim in Tailfingen aufgenommen werden. Dies betrifft auch verletzte Fundtiere, die dort tierärztlich versorgt werden müssen. Das Tierheim ist unter der Telefonnummer 07432 7533 zu erreichen. Dies gilt auch am Wochenende. Die Fundtiere können im Tierheim in Tailfingen, Im Schalkental 6-7, abgegeben werden.
Nachdem die Gemeinde über die Kreisumlage ihren Kostenanteil für die Fundtiere bezahlt, werden bei Abgabe von Fundtieren bei anderen Stellen keine Kosten von der Gemeinde übernommen.
Die Gemeinde Winterlingen bedankt sich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.