Gesundheit & Medizin

Funktionstraining / Aqua-Cycling

Funktionstraining – Aktiv zu mehr Lebensqualität: Was und für wen ist Funktionstraining? Beweglichkeit zurückgewinnen, Schmerzen reduzieren, wieder...

Funktionstraining – Aktiv zu mehr Lebensqualität: Was und für wen ist Funktionstraining?

Beweglichkeit zurückgewinnen, Schmerzen reduzieren, wieder mehr Lebensqualität genießen: Das Funktionstraining der Deutschen Rheuma-Liga ist für Menschen mit Rheuma ein wichtiger Therapiebaustein.

Die ganzheitliche Bewegungstherapie unterstützt Sie bei der Krankheitsbewältigung und der Gestaltung eines aktiven und gesundheitsförderlichen Lebensstils. Im Funktionstraining wird krankheitsspezifisch und alltagsbezogen trainiert.

Was erwartet mich beim Funktionstraining? Übungen zur Schmerzlinderung und -bewältigung, Entspannung, Stressbewältigung und Verbesserung der Stimmung sind Inhalte des Trainings. Sie erfahren, wie Sie Übungen sinnvoll und gesundheitsförderlich ausführen und was Sie selbst zu Hause zusätzlich tun können. Funktionstraining erfolgt auf ärztliche Verordnung.

76646 Bruchsal, Pfarrgemeinderaum St. Josef, Philippsburger Straße 11

Mittwochs, 9 bis 10 Uhr und 10 bis 11 Uhr

76707 Hambrücken, Lußhardthalle, Pfarrer-Graf-Straße 6

Dienstags, 17 bis 17.45 Uhr und 18 bis 18.45 Uhr

76684 Östringen/Odenheim, Mehrzweckhalle, Arbeitskreis Odenheimer Vereine e. V., Forsthausstraße 10

Dienstags, 10 bis 11 Uhr, freie Plätze vorhanden!

Anfragen und Kontakt: Renate Rothengaß, Telefon (072 51) 982 88 86

76356 Weingarten (Baden), Turmbergschule Weingarten (E-Bau), Schulstraße 2

Montags, 18.30 bis 19.30 Uhr

Anfragen und Kontakt: Brigitte Gaß, Telefon (072 57) 92 50 961 und (01 72) 98 16 248, b.gass@rheuma-liga-bw.de

-

Aqua-Cycling – gelenkschonendes Fitnesstraining in warmen Wasser

Neuer Kursstart ab Donnerstag, 31. Juli
Wann: Donnerstags, 16.45 bis 17.30 Uhr und 17.30 bis 18.15 Uhr

(Am 7. August findet urlaubsbedingt kein Kurs statt)

Wo: St. Rochus Kliniken, Sankt-Rochus-Allee 1-11, 76669 Bad Schönborn

Kostenbeitrag: 60 Euro für Mitglieder, 90 Euro für Nichtmitglieder (zehn Einheiten). Die Anmeldung gilt als verbindlich, sobald der Kostenbeitrag auf unserem Konto eingegangen ist.

Anfragen und Kontakt: Brigitte Gass, Telefon (072 57) 92 50 961 und (01 72) 98 16 248, b.gass@rheuma-liga-bw.de

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto