Fußballturnier und Wasserschlacht

Fußballturnier der Hockenheimer Schule am Kraichbach

„Damit gewinnt Mannschaft Blau mit 12:6!“, ruft Stadionsprecher und Verbindungslehrer Manuel Schlosser.
Schüler in einer Turnhalle
Die Schule am Kraichbach in Hockenheim veranstaltete in der Harbig-Halle ein Fußballturnier.Foto: Carmen Hertweck

„Damit gewinnt Mannschaft Blau mit 12:6!“, ruft Stadionsprecher und Verbindungslehrer Manuel Schlosser durch die Rudolf-Harbig-Halle. Die Schüler stürmen auf das Spielfeld und liegen einander in den Armen. Zum ersten Mal seit vielen Jahren organisiert die Schülermitverantwortung (SMV) der Schule am Kraichbach ein Fußballturnier für die ganze Schule. 48 Schüler aus Klasse 1-9 nehmen teil. Zuvor wurden sie in zwei Mannschaften gelost: Mannschaft Rot und Blau. Innerhalb der beiden Mannschaften bildete die SMV einzelne Teams, die nun gegeneinander spielen.

Während die Mädchen aus Klasse 1 und 2 in ihrem Spiel Unterstützung von vier Lehrkräften bekommen, kämpfen die Jungen aus Klasse 8 und 9 im letzten Spiel um die letzten Tore. „So haben alle Schüler eine faire Chance, in ihrer Altersklasse in unterschiedlichen Spielen an dem Turnier teilzunehmen“, erklärt Schülersprecher Alexander El Ghrawi die Organisation. Es gibt insgesamt fünf Spiele. Der Clou: Die Tore werden nach jedem Spiel weitergezählt. Nach jedem Spiel liegt jeweils die andere Mannschaft in Führung, bevor Team Blau in den letzten beiden Spielen den Sack zumacht und dann doch haushoch gewinnt.

„Es war toll zu sehen, wie die älteren Schüler die jüngeren anfeuerten und andersherum. Die Halle bebte regelrecht“, schwärmt Verbindungslehrer Tony Vellappallil. „Ein wichtiger Tag für die Schulgemeinschaft!“ Vellappallil und Schulleiterin Constanze Frisch verleihen zum Schluss allen Teilnehmenden Medaillen, die sie den restlichen Tag stolz tragen. Denn die SMV hat noch eine Überraschung parat: Wer möchte, trifft sich nach dem Spiel auf dem Schulhof zu einer Wasserschlacht. „Wir hatten die Idee, wiederverwendbare Wasserbomben aus Silikon zu kaufen, da klassische Wasserbomben zu viel Müll produzieren“, präsentiert die stellvertretende Schülersprecherin Evelina Munteanu die neuen nachhaltigen Wasserbomben. Schüler und Lehrkräfte haben eine Riesengaudi und laufen zum Teil klatschnass in den Schulcontainer zurück.

Fußballturnier und Wasserschlacht waren Wünsche der einzelnen Klassen bei der Schülerversammlung zu Beginn des Schuljahres. „Wir haben dieses Jahr alle unsere Ziele erreicht und konnten alle Wünsche der Klassen erfüllen“, berichtet Schülersprecher Alexander stolz. „Neben einer Halloweenfeier wünschten sich die Schüler zusätzliche Spielmöglichkeiten für den Schulhof und einen gemeinsamen Wandertag der ganzen Schule. Wir haben schon eine Idee, wie wir im nächsten Jahr neue Bänke für den Schulhof bekommen. Die alten Bänke wurden leider von der Stadt entfernt und woanders aufgestellt.“

Schulleiterin Frisch zeigt sich begeistert von der diesjährigen SMV: „Die Schüler haben mit den Verbindungslehrern tolle Aktionen geplant und durchgeführt. Sie steckten sich hohe Ziele und erreichten sie alle. Unsere Schule lebt von unserer aktiven SMV. Mit was für einem Lächeln die Schüler heute die Schule verließen.“ (ms)

Erscheinung
exklusiv online
von Schule am KraichbachRedaktion NUSSBAUM
14.07.2025
Orte
Hockenheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto