Der SV Harthausen veranstaltete vom 14. - 16. Juni sein schon traditionelles Fußballwochenende. Fußball PUR hieß es von Freitag bis Sonntag auf der hervorragend vorbereiteten Anlage des SVH. Den sportlichen Auftakt bildete dabei ein AH-Freundschaftsspiel des heimischen SVH gegen die Mannschaft vom SV Weiden. Es war das erste Freundschaftsspiel einer SVH-Mannschaft seit einigen Jahren, welches unser Team letztlich aber klar mit 5:1 gewinnen konnte. Zuvor wurde das Fest mit einem Handwerkervesper eröffnet, welches von der lokalen Musikgruppe Tanzlmusi begleitet und von der Bevölkerung gerne angenommen wurde. Den Abschluss des Abends bildete das Eröffnungsspiel der EM 2024 zwischen Deutschland und Schottland, welches bedingt durch die Live-Übertragung für eine große Resonanz und gute Stimmung im Zelt führte.
Der Samstag und Sonntag stand dann wie schon in den Jahren zuvor ganz im Zeichen der Jugend. Am Samstag versuchten ab 13:30 Uhr zehn Bambini-Teams in zwei Gruppen so viel wie möglich Tore zu erzielen, was auch hervorragend gelang. Auch unser Team vom SVH war mit zwei Teams am Start. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Medaille und ein Eis, was dann natürlich für strahlende Kinderaugen sorgte.
Im Anschluss daran fand ein D-Jugend Einlagespiel der heimischen SGM Harthausen gegen die Nachbarn von der SGM Schlichem statt. Unser Team, das zuvor die Meisterschaft in der Kreisstaffel errungen hatte, wurde vor dem Spiel vom zugehörigen Staffelleiter Herbert Hengstler geehrt. Mannschaft und Trainer Hansi und Markus erhielten den sehnlichst erwarteten Meisterwimpel, der sicher einen würdigen Platz im SVH-Sportheim finden wird. Das Spiel selbst, für unser Team ungewohnt in 9:9 gespielt, war sehr ausgeglichen, was sich am Ende durch ein 4:4 bestätigte. Das Potential des Teams war sehr gut erkennbar, man darf auf die neue Saison sehr gespannt sein.
Der Sonntag begann mit einem gut besetzten E-Jugendturnier, auch Mannschaften aus Nachbarbezirken waren mit von der Partie. Die Vorrunde war sehr ausgeglichen, teilweise entschieden die Torverhältnisse über das Weiterkommen ins Halbfinale, wie bei unserem eigenen Team, das sich wacker geschlagen hat. Das mehr erzielte Tor gegenüber dem FC Steinhofen II bescherte den nicht unbedingt erwarteten Einzug ins Halbfinale.
Dort unterlag man mehr als unglücklich dem FC Steinhofen 1 im 9-m-Schießen. Im zweiten Semifinale besiegte die favorisierte SGM Bösingen die SGM Eyachtal-Gruol mit 1:0. Somit trat die SGM Harthausen um Platz 3 gegen die SGM Eyachtal-Gruol an und siegte glücklich mit 1:0. Das Finale spielten der VfB Bösingen und der FC Steinhofen 1, welcher Bösingen letztendlich verdient mit 1:0 gewinnen konnte. Der Jubel war im Anschluss riesengroß.
Der Nachmittag gehörte dann den F-Junioren, welche ebenfalls in 2 Fünfergruppen die Pokale ausspielten. Unser Team vom SVH startete mit zwei Teams ins Rennen. Beide Mannschaften verpassten jeweils knapp das Halbfinale und mussten sich am Ende mit Platz 5 und 7 zufrieden zeigen. Die SGM Deißlingen/Laufen und der SV Horgen spielten sich ins Finale, welches Deißlingen/Laufen am Ende verdient gewinnen konnte.
An dieser Stelle möchte sich der SVH bei allen ganz herzlich bedanken, die zum Gelingen dieses Fußballfestes beigetragen haben. Ohne diese großartige Unterstützung wie zum Beispiel beim Festaufbau bzw. Abbau, beim Bewirten, Kuchen backen, Putzen usw. wäre ein Fest selbst in dieser Größenordnung schlichtweg einfach nicht zu stemmen.
Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Nachdem in allen Bereichen von Jugend bis Aktiven die Saison 23/24 offiziell abgeschlossen wurde, steht mit Spannung die neue Saison 24/25 vor der Tür. Im Jugendbereich werden bis Ende Juni die letzten Trainings der aktuellen Kader abgehalten, ab Juli werden die Karten neu gemischt und die Mannschaften altersbedingt neu zusammengestellt. Bereits vor den Sommerferien werden dann die ersten Trainingseinheiten als auch Vorbereitungsspiele stattfinden um die Spieler zusammenzuführen. Höhepunkt für die F-Jugend ist die Teilnahme am Schlichempokal, den es zu verteidigen gilt. Die organisatorischen Vorarbeiten wurden geleistet, die Weichen dafür gestellt.
Auch die erste Mannschaft steigt ab 5. Juli wieder ins Geschehen ein, sportlicher Höhepunkt ist dann am 19. - 21. Juli der Schlichempokal in Epfendorf, der ein erster Gradmesser für das ebenfalls veränderte Team sein wird. Die Mannschaft wird zukünftig von Spielertrainer Marco Tümpel geführt, unterstützt vom bisherigen Head-Coach Daniel Steinwandel. Das Team wird mit drei neuen Spielern verstärkt, dazu werden im optimalen Fall zwei weitere junge Spieler dazustoßen. Es gilt zunächst die Lücke zu schließen welche die erfahrenen Spieler hinterlassen werden.