Am Donnerstag (26. Juni) fand im Clubhaus des Vereins die ordentliche Jahreshauptversammlung des FV08 Hockenheim statt. Der 1. Vorsitzende Markus Roth begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit sowie die satzungsgemäße Einberufung der Versammlung fest.
Er berichtete über den zurückliegenden Zeitraum. Dass aufgrund der schwierigen Platzsituation ein normaler Trainings- und Spielbetrieb, wie ihn heute fast jeder Verein in der Umgebung hat, aufrechterhalten werden kann, benötigt der FV 08 einen großen Kunstrasenplatz. Dies ist erforderlich, damit nicht noch mehr Kinder Hockenheim verlassen und auch zukünftig eine soziale und im Kinder- und Jugendbereich herausragende Arbeit weiter geleistet werden kann.
Aus diesem Grunde hat der Vorstand beschlossen, den Kunstrasen trotz einer Neuverschuldung für den Verein von über Euro 350.000 Euro in Auftrag zu geben. Die Kosten liegen bei 750.000 Euro und neben der Neuverschuldung gibt es einen Zuschuss der Stadt, vom Badischen Sportbund und eine Unterstützung durch die Dietmar Hopp Stiftung sowie der Familie Schroeder-Wildberg.
Markus Roth erklärte nach Auskunft von Doris Mastrolonato, dass die Einnahmen aus den Arbeiten Hockenheim-Ring sowie bei Veranstaltungen wieder auf dem Niveau
von 2024 liegen. Aufgrund der Verbindlichkeiten und der hohen Energiekosten muss der Verein dennoch genau diese Ausgaben im Blick behalten und es werden, wie in der Vergangenheit, dennoch die Verbindlichkeiten kontinuierlich abgebaut.
Im Bereich Jugend hat Markus Zickermann über die großartige Jugendarbeit sowie FSJ berichtet, die neben dem Verein auch die Schulen mit Arbeitsgemeinschaften sowie im Sportunterricht unterstützen. Er berichtete, dass es auch in diesem Jahr wieder ein Fußballcamp geben wird. Der FV 08 hat zum 9. Mal das goldene Kleeblatt für herausragende Jugendarbeit erhalten, was nur sehr wenigen Vereinen in der Region gelingt.
Dominik Leiß berichtete über die Aktiven, dass die erste Mannschaft einen guten 3. Platz erreichte. Trotzdem ist man ein wenig enttäuscht, dass die Chance auf einen Relegationsplatz nicht genutzt werden konnte. „Mit dem Trainerteam Olsi Sema sowie Marcel Pieritz werden wir auch in der neuen Runde weitermachen und es werden fast alle Spieler der ersten Mannschaft bleiben und einige sich noch dem Verein anschließen“, so Leiß. Erfreulich ist, dass wieder eine 2. Mannschaft gemeldet werden kann.
2. Mannschaft melden können.
Die Kassenprüfer trugen ihren Bericht vor und schlugen der Versammlung die Entlastung des Kassiers sowie des kompletten Vorstandes vor, was bestätigt wurde.
Danach wurden die Neuwahlen durchgeführt.
Geschäftsführender Vorstand: Markus Zickermann - sportlicher Bereich Jugend.
Erweiterter Vorstand: Pierre Gerlach, Jochen Albrecht, Doris Mastrolonato, Tina Hochstuhl, Max Horn, Lena Lattrell, Felix Lattrell, Sebastian Rabold, Stefan Leyendecker,
Dimitri Bastian, Jochen Albrecht
10 Jahre: Julian Maier, Tina Maier, Jan Schöninger, Burak Baytakol, Tom Pfeifer, Simon Schuhmacher, Yannik Hochstuhl
40 Jahre: Peter Horn, Günter Joswig
50 Jahre: Günter Kief, Horst Rillig, Rudibert Templin
Nachdem keine Anträge eingegangen waren, schloss Markus Roth dann die diesjährige Hauptversammlung. (mr)