Fußball

FV Brühl in Torlaune

Fußball-Landesliga: FV Brühl – SG Horrenberg 8:0 (1:0) Der FV Brühl, der zum Gedenken an seinen verstorbenen, erfolgreichen Trainer vergangener...

Fußball-Landesliga: FV Brühl – SG Horrenberg 8:0 (1:0)

Der FV Brühl, der zum Gedenken an seinen verstorbenen, erfolgreichen Trainer vergangener Jahre und AH-Mitglied, Gerhard Schäfer, nach einer Schweigeminute mit Trauerflor spielte, feierte gegen den Aufsteiger SG Horrenberg ein Schützenfest, schickte den Gegner mit einer 8:0-Packung wieder nach Hause.

Brühl war von Beginn an die überlegene Mannschaft, versprühte aber zunächst keine größere Torgefahr. Flanken waren nicht gut genug getimt, fanden nicht ihr Ziel. In der 26. Minute war es dann doch so weit, Fabian Weiß drang in den Horrenberger Strafraum ein und erzielte die 1:0-Führung. Pech hatte Dennis Lodato, der lediglich an der Querlatte des SG-Gehäuses scheiterte (29.).

Das weitere Toreschießen hatte sich die Mannschaft von Trainer Andreas Backmann für die zweite Halbzeit aufgehoben. Das Schützenfest leitete Milot Berisha ein, der den Ball zum 2:0 über die Torlinie spitzelte (50.). Drei Minuten später legte sich Aiman Kurt den Ball mit der Brust vor und schoss zum 3:0 ein (53.). Die Gäste mussten nach einer gelb-roten Karte das Spiel zu zehnt beenden (55.). Der FVB setzte weiter nach, wollte etwas für das Torekonto tun. Der kurz zuvor eingewechselte Simon Müller bediente Berisha, der seinen zweiten Treffer zum 4:0 erzielte (67.). Nach 84 Minuten trug sich Lodato in die Torschützenliste ein, er war von der Strafraumgrenze erfolgreich. Schön von Albayrak bedient, war Youngster Müller mit seinem ersten Treffer für den FVB zum 6:0 erfolgreich (86.). Albayrak wollte dem nicht nachstehen, zog von der Strafraumgrenze ab und ließ Keeper Marcel Hetzel bei seinem Tor zum 7:0 schlecht aussehen (88.). Den Schlusspunkt zum 8:0 setzte Lodato mit seinem zweiten Tor (89). Trainer Andreas Backmann appellierte an seine Spieler, angesichts der Schwere der nächsten Aufgaben in Ketsch und daheim gegen Schwetzingen, das Ergebnis richtig einzuordnen. „Drei Tore gehen auf den Horrenberger Keeper, der eigentlich Feldspieler ist“, ergänzte Backmann.

FVB: Hilke – Cabrera, Rindone (69. Huther), Lodato, Zeric, Kurt (59. Albayrak), Weiß (66. Spaqi), Ristovski (62. Müller), Berisha, Klicic (74. Khaledi), Can

Tore: 1:0 Weiß (26.), 2:0 Berisha (50.), 3:0 Kurt (53.), 4:0 Berisha (67.), 5:0 Lodato (84.), 6:0 Müller (86.), 7:0 Albayrak (88.), 8:0 Lodato (89.)

Karten: Gelb-Rot Steger (Horrenberg/meckern)

vm

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 39/2024
von Fußballverein 1918 Brühl e. V., Abteilung Fußball
27.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Brühl
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto