NUSSBAUM+
Senioren

G-WEG – eine besondere Form der Sturzprophylaxe

Am vergangenen Donnerstag kamen erfreulich viele Interessierte zur Info-Veranstaltung der Sozialgemeinschaft Villingendorf: Es wurde das Projekt „G-WEG“...
Laufen mit einem Rollator auf dem G-WEG
Foto: SGM

Am vergangenen Donnerstag kamen erfreulich viele Interessierte zur Info-Veranstaltung der Sozialgemeinschaft Villingendorf: Es wurde das Projekt „G-WEG“ vorgestellt und erläutert. Menschen, die auf Grund von Vorerkrankungen wie MS, Parkinson, Schlaganfall etc. oder auch nach einer OP am Bewegungsapparat in ihrer Gehfähigkeit eingeschränkt sind, können von diesem Training profitieren.

Die Sozialgemeinschaft hat sich zusammen mit den beiden Reha-Sport-Trainerinnen Manuela Brudlo und Heike Moosmann dieses Trainingskonzept genauer angeschaut und auf Grund der beobachteten schnellen Trainingserfolge entschieden, die Kosten für dieses „Sportgerät“ zu übernehmen. Das Prinzip „G-WEG“ basiert auf einer Art Teppich – rutschfest und sehr flach – auf dem ein plastisch wirkender Weg mit Gras und Steinfeldern auf einer Länge von 6 Metern abgebildet ist. Die beiden Übungsleiterinnen wurden von den Entwicklerinnen dieses Konzepts des Mobilitätstrainings geschult, Übungskarten mit Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden unterstützen das Training. Beim Gehen auf diesem Weg – er kann auch mit Rollator begangen werden - können zuerst Bewegungsmuster und -fehler analysiert werden, um dann die entsprechenden Übungen auf diesem Weg zu trainieren.

Eine Testgruppe von Bewohnerinnen der Seniorenwohnanlage trainiert mit diesem System seit gut 4 Wochen und konnte den Anwesenden ihre bereits erzielten Erfolge präsentieren. Es war erstaunlich, welche enormen Fortschritte in so kurzer Zeit erzielt werden konnten. Das Hauptaugenmerk der Übungen liegt neben dem eigentlichen Training auch auf der mentalen Ebene. Unsicherheiten im Bewegungsablauf resultieren häufig aus der Angst vor Stürzen. Je mehr Angst man vor dem Stolpern oder Fallen hat, umso unsicherer wird der Gang. Man traut sich nicht mehr, auf unebenen Wegen zu laufen oder Treppen zu steigen und verliert so immer mehr an Mobilität und auch Lebensqualität.

Auch die Anwesenden hatten die Gelegenheit, auf diesem G-WEG mal zu laufen. Durch das Vertrauen in die Übungsleiterinnen konnten sie auch mal andere Bewegungsmuster ausprobieren. Durch diese Unterstützung kann eine Verbesserung der Gehfähigkeit, des Gleichgewichts, der Koordination und vor allem auch des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten erzielt werden. Wer Interesse an einem Training hat, darf sich gerne bei Heike Moosmann (Tel. 0179-6749786) oder Manuela Brudlo (Tel. 0171-1905666) melden.

Erscheinung
`s Blättle – Mitteilungsblatt der Gemeinde Villingendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Villingendorf
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto