Der Verein Mellifera e. V. möchte mit seinem neuen Projekt, den „Gärten der Generationen“, junge & alte Menschen zusammenbringen – und ihnen wertvolle Naturerfahrungen ermöglichen. Dafür ist der Verein auf breite Unterstützung angewiesen, welche in diesem Fall sogar doppelt hilft.
In einer Welt, die sich immer schneller verändert und digitalisiert, nehmen zwischenmenschliche Beziehungen oft ab. Besonders ältere Menschen sind davon betroffen. Die Einsamkeit im Alter wächst, während gleichzeitig der Rückgang bestäubender Insekten dramatisch zunimmt. Eine Lösung, die beide Probleme gleichzeitig angeht: „Gärten der Generationen“ – ein Projekt, das Senior*innen und Kinder zusammenbringt, um blühende Oasen für Bienen, Mensch und Natur zu schaffen.
Bei seinem Projekt setzt Mellifera e. V. von der Fischermühle auf die heilende Kraft der Natur und die verbindende Wirkung der Gartenarbeit. Ziel ist es, Seniorenzentren wie Altersheime sowie Einrichtungen des betreuten Wohnens und der Tagespflege mit Beerensträuchern, Naschobst, insektenfreundlichen Stauden und blühenden Kräutern auszustatten. So entstehen naturnahe Gärten, die nicht nur Lebensraum für Bestäuber bieten, sondern auch Orte der Begegnung für Jung und Alt schaffen.
Auch in der Region rund um Rosenfeld & Balingen laufen bereits erste Gespräche, um „Gärten der Generationen“ anzulegen. Was fehlt, ist jedoch noch das Geld, um ein Projekt solch einer Größenordnung in die Tat umzusetzen. Um dies zu erreichen, läuft aktuell eine Spendensammelaktion. Diese wird von der Baden-Württemberg-Stiftung unterstützt, welche jede eingegangene Spende verdoppelt. Trotz dieser herausragenden Hilfe sind wir auf Unterstützung angewiesen – von IHNEN. Falls Sie also dabei helfen möchten, Gärten der Generation entstehen zu lassen und alten wie jungen Menschen einen Zugang zur Natur zu ermöglichen & gleichzeitig etwas gegen die Vereinsamung zu tun, dann besuchen Sie die Spendenseite www.mellifera.de/generationen.