Landfrauenverein Bartenbach/Lerchenberg/Hohrein
73035 Göppingen
Tiere, Natur & Umwelt

Gärtnerhof Jeutter

Themenführung im Gärtnerhof Die Landfrauen von Bartenbach, Lerchenberg und Hohrein treffen sich zur Führung über den Wildobstlehrpfad im Gärtnerhof...
Begrüßung durch Ehepaar Jeutter
Begrüßung durch Ehepaar JeutterFoto: S. Reik

Themenführung im Gärtnerhof

Die Landfrauen von Bartenbach, Lerchenberg und Hohrein treffen sich zur Führung über den Wildobstlehrpfad im Gärtnerhof Jeutter im Marbachtal Göppingen-Faurndau.

Bei schönstem Frühlingswetter werden wir vom Ehepaar Johannes M. und Nicole Jeutter herzlich begrüßt.

Die Vorsitzende Sylvia Reik nützt die Gelegenheit, um dem Ehepaar Jeutter an diesem Nachmittag Glückwünsche für die Auszeichnung „Zukunft.LÄND.Macher" persönlich auszusprechen. Diese Auszeichnung, eine Tafel, erhalten Betriebe für klimaneutrales Wirtschaften, welche die Umweltministerin Thekla Walker bei deren Besuch übergeben hat.

Anschließend führt uns Herr Jeutter zum Wildobstlehrpfad. Hier erfahren wir, daß der Wildobstpfad über Jahrzehnte angepflanzt und gehegt wird. Aus den Früchten, die hier an den Sträuchern, Bäumen und Hecken gedeihen, werden Gelees und Marmeladen gekocht. Kornelkirschen, Ebereschen, Speierling, Holunder und vieles mehr verarbeiten die Jeutters zu köstlichen Fruchtaufstrichen.

Die Biodiversität ist die Grundlage für eine ökologische Landwirtschaft und das Leben in unserer Landschaft. Mit vielen praktischen Tipps und Erklärungen über die Wirkung und das Einsetzen der besonderen „alten“ Beeren- und Obstsorten für Körper, Geist und Seele versteht Herr Jeutter mit viel Informationen, uns die Besonderheiten vom Wildobstlehrpfad verständlich und beispielhaft näherzubringen.

Der Gärtnerhof Jeutter möchte mit dem Wildobstlehrpfad einen beispielhaften „Mini-Hotspot“ der Biodiversität schaffen und zum Nachmachen anregen.

In den Lebensräumen wie z. B. Holzstapel aus Ästen im Kreis angeordnet oder Grashaufen mit Astwerk gemischt bieten sie Lebensräume für die Artenvielfalt.

Nach so viel Entdecken und Neues zu erfahren nehmen die Landfrauen in den Räumen der Gärtnerei an gemütlichen Gartenmöbeln Platz und genießen noch bei angeregten Gesprächen die selbstgebackenen Kuchen von Frau Jeutter und Kaffee oder ein Erfrischungsgetränk. Ein besonderer Nachmittag neigt sich dem Ende. Vielen Dank, Familie Jeutter.

Sylvia Reik, Vorsitzende

Die Veranstaltungen der LandFrauen finden statt im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e. V.

LandFrauen Veranstaltungen sind öffentlich.

Gäste herzlich willkommen.

Erscheinung
Hohenstaufener Infos
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Göppingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto