Am Mittwoch, 19.03.25, kamen auf Einladung der Rollstuhlgruppe Gerhard Baittinger und zwei seiner Handharmonikafreunde wieder zu einem Kaffeenachmittag ins Nikolaus-Stift, um mit ihrer Musik den Zuhörern große Freude zu bereiten. Die Gruppe um Gerhard spielt schon mehr als dreißig Jahre zusammen und sie treffen sich regelmäßig in Deckenpfronn, um zu spielen. Sie treten bei Vereinsfesten, in Seniorenheimen oder zum Ständle und spielen bei Hochzeiten auf.
Im Felgerzimmer freuten sich die Bewohner*innen auf einen genussvollen Nachmittag. Es begann mit einem ganzen Strauß von Medleys, Walzer, Polkas und alten Schlagern, die zum Mitsummen oder Schunkeln anregten. In der Kaffeepause wurden dann von Marga Mohr auf ihrer Mundharmonika und Peter Bauer auf dem Klavier noch ein paar bekannte Volkslieder zum Mitsingen angestimmt. Es war ein wunderschöner musikalischer Nachmittag. Mit viel Beifall und herzlichem Dankeschön wurden die Musiker mit einem Präsent aus dem Café Kuh verabschiedet.
Am Mittwoch, 09.04.25 war die Rollstuhlgruppe von den Klassen drei und vier der Gottlob-Ernst-Schule eingeladen. Der Einfachheit halber wurde nun der Nachmittag ins Foyer des Nikolaus-Stifts verlegt. Frau Riegler hatte ein tolles Programm für die Bewohner und Bewohnerinnen und Zuhörer im Nikolaus-Stift eingeübt. Der Schwerpunkt lag jahreszeitbedingt auf dem Frühling. Etwa 25 Jungs und Mädchen erfreuten die Zuhörer mit bekannten und modernen Liedern und Singspielen, immer wieder aufgelockert durch passende Gedichte und launige Ansagen.
Den Schluss bildete ein freches, fetziges Stückchen aus dem Tierreich. Am Klavier wurden die Kinder souverän durch Frau Riegler sen. begleitet. Die Rollstuhlgruppe bedankte sich ganz herzlich mit Blumen bei Frau Riegler und ihrer Mutter und für die Kinder gab es zwei große Tüten Süßigkeiten. Für alle Beteiligten war es ein spannender Nachmittag: für die Kinder öffentlich zu zeigen, was sie eingeübt haben und für die Zuhörer die erfrischende Art der Kinder zu erleben.
Am Mittwoch vor Ostern (16.04.2025) kam – einer langjährigen Tradition folgend – Sandra Schill vom Haselstaller Hof und brachte ein sieben Tage altes „Osterlämmchen“ mit zur österlichen Kaffeerunde.
Es machte die Runde bei den Bewohnern und durfte von jedem, der es sich traute, gestreichelt und bewundert werden. Frau Schill erzählte ein wenig von ihren vielen Tieren und von dem Leben auf ihrem Hof. Dann wurden noch ein paar Frühlingslieder gesungen und mit Blumen und einem herzlichen Dankeschön wurden Frau Schill und ihr Lämmchen verabschiedet. Wir freuen uns schon auf das nächste Ostern mit ihr.
***
Liebe Deckenpfronner*innen,
bald ist es wieder so weit!
Die Rollstuhlgruppe setzt sich in Bewegung. Immer mittwochs zwischen 15.15 und 17.00 Uhr wollen wir wieder unsere Ausfahrten mit den Bewohner*innen des Nikolaus-Stifts aufnehmen. Unser Ziel ist es, eine willkommene Abwechslung in ihren Alltag zu bringen. Besonders freut es uns, wenn Rollstuhlfahrer aus dem Dorf mit ihren Betreuern bei unseren Ausfahrten dabei sind. Unsere Spazierausfahrten sind immer verbunden mit einem Schwätzle hier, Schwätzle dort, und mit kleinen Pausen zum Trinken oder Singen. Wir bewundern im Frühjahr die schönen Deckenpfronner Gärten, genießen im Sommer den kühlen Schatten unterwegs und erfreuen uns im Herbst an den bunten Farben der Felder und Obstbäumen.
Sie sind ganz herzlich eingeladen, auch mal auszuprobieren, welche Freude und Genugtuung der Umgang mit unseren älteren Mitbürgern bringt, denen wir einen kleinen Teil unserer Zeit und viel Freude schenken wollen. Wenn sie ein wenig mehr Zeit haben, weil Ihre Kinder jetzt in der Schule sind, oder weil Sie den beruflichen Alltag hinter sich gelassen haben und uns ab und zu mittwochs unterstützen wollen, dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Unsere Ansprechpartner sind.
Doris Süsser Tel.: 07056/4246 oder 01741947128
Peter Bauer Tel.: 07056/927393