Mit einem symbolischen Akt haben die Stadtwerke Gaggenau am vergangenen Dienstag offiziell ihr neues Glasfasernetz in Betrieb genommen. Seit Mitte der Woche sind die ersten Kunden der Stadtwerke in den Go-Live Betrieb gegangen und profitieren vom schnellen und stabilen Glasfaserinternet. Bei der offiziellen Netzanschaltung in Sulzbach kamen Vertreter der Stadt, des Gemeinderats sowie der Ortschaftsräte zusammen, um gemeinsam den Startschuss für die Aktivierung der digitalen Infrastruktur in Gaggenau zu geben. „Der heutige Tag ist ein bedeutender Schritt für die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität unserer Stadt – als Lebens- und Wirtschaftsstandort gleichermaßen“, betonte Geschäftsführer Thorsten Ruprecht in seiner Ansprache. Der Glasfaserausbau sei eine zentrale Investition in die Zukunft der Region: Er schaffe Standortvorteile, erhöhe die Lebensqualität und sichere die Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter. Mit dem neuen Netz in Gaggenau setzen die Stadtwerke ihren konsequenten Kurs beim Glasfaserausbau fort. Insgesamt wurden bislang sechs POP-Gebäude – unter anderem in Michelbach, Selbach und Sulzbach – errichtet und rund 154 Kilometer Glasfasernetz gebaut. „Im Gegensatz zu großen Telekommunikationsanbietern investieren wir gezielt auch in die ländliche Region und übernehmen Verantwortung für eine moderne Infrastruktur im Rahmen der Daseinsvorsorge“, so Ruprecht. Langfristiges Ziel der Stadtwerke ist es, alle Gaggenauer Bürger mit leistungsfähigem Glasfaserinternet zu versorgen. „Der Glasfaserausbau der Stadtwerke Gaggenau zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen“, fasste Ruprecht abschließend zusammen. Wie es mit dem Glasfaserausbau weitergeht und in welchen Gebieten demnächst Anschlüsse möglich sind, erfahren Interessierte unter www.stadtwerke-gaggenau.de/glasfaser. In den aktuellen Ausbaugebieten können jetzt Hausanschlüsse und passende Tarife gebucht werden.