10-jähriges Jubiläum des Ökumenischen Helferkreises – „Gelebte Menschlichkeit“
Wenn es um Menschen in Not geht, hilft der ökumenische Helferkreis mit Rat und Tat. Vor 10 Jahren, als die ersten Geflüchteten bei der Herchheimerstraße aus dem Bus stiegen, so Frau Diem, haben sich Bürgerinnen und Bürger Sandhausens, die sich zum Teil gar nicht kannten, zusammengetan und sich um deren Sorgen und Nöte angenommen. Das Miteinander, das aus Herz, Verstand und gelebter Solidarität entstanden ist, macht den Helferkreis immer noch aus. Wir meinen, nur mit diesem ehrenamtlichen, bürgerlichen Engagement der Helferinnen und Helfer, die sich auf ihr Gegenüber einlassen, gelingt in unserer Gemeinde die Integration. Unabhängig von der Herkunft, der Religion und der Hautfarbe steht der Mensch, mit seinen individuellen Problemen und Ressourcen im Mittelpunkt der Begegnung. Dies gilt selbstverständlich auch für hilfesuchende SandhäuserInnen. Zum „Begegnungskaffee“, jetzt in den Nebenräumen der Christuskirche (dienstags 17-19 Uhr), sind alle eingeladen, egal ob man einfach mal reinschnuppern will, ein persönliches Anliegen hat oder sich für die Arbeit des Helferkreises interessiert.
Unser herzlicher Dank gilt allen HelferInnen, die unermüdlich, mit viel Geduld und persönlichem Einsatz in vielen Bereichen (Hausaufgabenbetreuung, Begegnungskaffee, Antragstellungen, Begleitung zum Amt, Beratung bei alltäglichen Widrigkeiten, Wohnungssuche, Arbeitsvermittlung, Deutschunterricht usw.) tätig sind oder waren.