2023 war ich Teilnehmerin der Staffel 9 eines Qualifizierungsangebots für JRK-Leitungskräfte (namens Captain Future) mit unserem Filmprojekt „Am Ende zählt das Leben!“ (https://www.youtube.com/watch?v=xvXHJsAYRs0). In dieser Staffel haben wir nicht nur gelernt, wie wir als Leitungskräfte im Ehrenamt nachhaltig Ziele verfolgen und umsetzen können, wie gutes Projektmanagement gelingen kann und mit welchen Methoden wir unsere Teams und Gruppen entwickeln können. Ich bin dort auch auf Menschen gestoßen, die genau, wie ich für Ehrenamt und gute Jugendarbeit brennen. Umso glücklicher war ich, als ich eine Einladung aus dem Ortenaukreis zu einem Gala-Abend erhalten habe, anlässlich unseres 100-jährigen JRK-Jubiläums dieses Jahr. Meine ehemaligen Captain-Future-Kolleg*innen aus der Ortenau haben diesen Abend im Europa-Park in Rust organisiert, um gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen zu feiern und „Danke“ zu sagen. Insgesamt circa 150 Gäste fanden sich im Raum „La Scala“ des Europa-Park-Hotels „Colosseo“ zusammen, um das JRK und seine Mitglieder zu zelebrieren. Bei einem Abendprogramm inklusive wertvoller Gesprächsrunden, verschiedensten interaktiven Mitmachaktionen, einem Plakatwettbewerb und leckerem Essen konnten alle den Abend in vollen Zügen genießen. Im Rahmen der #Fiaccolata2025 wurde auch die Fackel feierlich vom JRK KV Müllheim an den JRK KV Ortenau überreicht. Einen Tag später erreichte die Fackel übrigens auch den Kreisverband Karlsruhe.
Von diesem fulminanten Abend werde ich noch lange zehren können. Ich habe stellvertretend eine Atmosphäre der Wertschätzung erlebt, die ich gerne in den Ortsverein und vor allem auch in die Jugendarbeit weitertragen möchte. Ehrenamt verbindet, es kann Freundschaften entstehen lassen, Sinnhaftigkeit stiften und in der Gemeinschaft können wir gemeinsam kleine und große Dinge bewegen. Auf weitere 100 Jahre Jugendrotkreuz!
Auch im Kreisverband Karlsruhe wurde das 100-jährige JRK-Jubiläum ausgiebig gefeiert.
Am 31. Mai wurde in Bruchsal mithilfe vieler Jugendgruppen aus dem Kreisverband eine tolle Veranstaltung organisiert. Mit vielen verschiedenen Stationen konnten die JRKler auf den Spuren Henry Dunants das Ehrenamt feiern. Es gab eine Fotobox, man konnte Taschen bemalen und viele verschiedene Spieleaktionen ausprobieren. Natürlich kam auch leckeres Essen und Trinken nicht zu kurz. Unser stellvertretender Bezirksjugendleiter Jonas Schäfer stellte sein Captain Future Projekt „Auf den Spuren der Menschlichkeit“ vor. Das ist ein digitaler Reiseführer, der jene Orte aufzeigt, die Geschichten von Hoffnung in Zeiten der Verzweiflung erzählen. Vom Mut, Menschlichkeit über politische Interessen zu stellen und vom festen Glauben daran, dass Hilfe nicht nur möglich, sondern notwendig ist - unabhängig von Herkunft, Religion oder Partei. Der digitale humanitäre Reiseführer kann unter www.spurendermenschlichkeit.com eingesehen und ausprobiert werden.
Es war ein gelungener Tag bei bestem Wetter und gut gelaunten Kindern und Jugendlichen – ein voller Erfolg.
(Autorin Sina Siegele)
Am 7. Juni von 8.00 bis 16.00 Uhr nahmen 4 unserer JRKler bei einem Erste-Hilfe-Kurs in Neureut teil, und haben diesen mit Bravour bestanden. Die JRK-Gruppenleiterin Michelle Buhlinger und ihr ganzes Team sind mächtig stolz auf euch, und so wurden auch gleich nach der Prüfung die „Spesen“ in Burger und Pommes umgesetzt. Schließlich war es ein kräftezehrender Tag. Glückwunsch auch von der gesamten Bereitschaft.
Kontakt: www.drk-stettfeld.de