Mit der „Feuerwehr-GAMS“ ist, anders als vielleicht vermutet, kein Tier gemeint, sondern ein spezielles Vorgehen beim Gefahrguteinsatz.
Weil hier besondere Vorsicht geboten ist, benötigen wir ein anderes Vorgehen als bei unseren „Standardeinsätzen“.
Die GAMS Regel beinhaltet vier Phasen:
1. Gefahr erkennen:
Hier wird erkundet, welche Gefahren bestehen, sodass weitere Maßnahmen ergriffen werden können.
2. Menschenrettung:
Wie der Name schon sagt, werden hier Menschen aus dem Gefahrenbereich gerettet.
3. Absperren:
In diesem Zuge wird ein Sicherheitsbereich um die Gefahrenquelle eingerichtet, sodass für alle ersichtlich ist, dass man nicht näherkommen darf. Dieser Bereich kann bis zu mehrere 100 Meter groß sein.
4. Spezialkräfte anfordern:
Hierzu zählt z.B. der ABC-Zug in Karlsruhe. Diese speziellen Einheiten kennen sich besonders gut mit Gefahrstoffen aus und wissen, wie mit diesen umzugehen ist.