Die Taschen und Körbe in unserem Weltladen haben ja alle ihren ganz eigenen Charme. Auf der Fairen Messe im Frühjahr haben wir weiere, ganz besondere Taschen von „Trusted Craft Design“ entdeckt. Trusted Craft Design arbeitet in Südafrika. Die Taschen sind aus Shweshwe.
Was ist Shweshwe?
Shweshwe ist ein südafrikanischer Baumwollstoff, der mit traditionellen Verfahren hergestellt wird. Der Indigo-Stoff „Shweshwe“ (auch „Shoeshoe“ oder „Isishweshwe“ genannt) ist benannt nach dem legendären Basotho Häuptling Moshoeshe dem Ersten. Um 1840 präsentierten französische Missionare Moshoeshe I. den Stoff als Geschenk. Der Häuptling und seine Untertanen entwickelten eine große Vorliebe für dieses Material. Bis heute schmücken sich die stolzen Frauen der Basotho zu besonderen Anlässen mit Shweshwe. Der Stoff ist ein Teil der traditionellen Tracht der Basotho und wird zu wichtigen Zeremonien in den ländlichen Gebieten getragen.
Die Muster sind bunt und werden traditionell in Handsiebdruck hergestellt.
Gugu-Etuis und andere Taschen
Zunächst hatten es uns die „Gugu Etuis“ angetan. „Gugu“ ist Zulu und bedeutet zu Deutsch Schätzchen oder Liebling. Die Gugu-Etuis sind kleine Täschchen, in denen man kleine Schätze ober Lieblingsdinge verstauen kann. Die Täschchen bestechen einerseits durch ihre spannenden Shweshwe-Musterkombinationen, andererseits durch liebevolle Details, zum Beispiel durch kleine Stickereien ober Perlenarbeiten.
Da die dann die Gugu-Etuis in Untergruppenbach auf viel Begeisterung gestoßen sind, haben wir auch größere Taschen in unser Sortiment aufgenommen.
Wezlanda Crafts – Handwerk mit Herz und Tradion
Seit 2011 arbeitet Trusted Craft Design eng mit Der Näherei Wezlanda Crafts zusammen. Die Näherei liegt in den Ausläufern der südafrikanischen Drakensberge, tief im Zululand. In der Region herrscht eine Arbeitlosenquote von bis zu 80%. Die Näherei bietet für mehr als zwanzig Frauen in einem sicheren Umfeld in Festansellung einen fairen Lohn für ihre Hanwerkskunst als Sickerinnen, Perlenstickerinnen und Näherinnen zu verdienen. Kinderarbeit ist natürlich ausdrücklich ausgeschlossen. Die Frauen können stattdessen ihren Kindern Bildung ermöglichen, denn Schulen in der Umgebung werdfen unterstutzt. (Alle Infos vgl.: trusted-craft.com/epages/6c9a1d0c-f32e-4272-8a76-470ab8714118.sf/de_DE/)
Bitte beachten: Was anders ist im August?
Im August haben wir, weil auch unsere ehrenamtlichen Ladenmitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ferien brauchen, nur vormittags geöffnet.
Die Bananenlieferungen haben wir deshalb auch eingestellt. Bananen gibt leider erst wieder nach den Sommerferien.
Gleich bleibt ...
auch über den Sommer, dass unser Laden offen ist für alle. Schauen Sie sich einfach Mal unverbindlich unser breites Sortiment an, das Lebensmittel und Kunsthandwerk aus Fairem Handel umfasst. Das Ladenteam des Weltladens freut sich auf Sie. (db)
Weltladen Untergruppenbach, Heilbronner Straße 1
Öffnungszeiten im August:
Mo. – Sa. 9.30 – 12.00 Uhr