Freundeskreis theater am puls
68723 Schwetzingen
Kultur

Ganzkörpereinsatz im wahrsten Sinne des Wortes – aber zu welchem Preis? Premiere der neuen Komödie im „theater am puls“ stellt die Frage, wie weit Menschen zu gehen bereit sind, um mediale Aufmerksamkeit zu gelangen

Es fängt ganz harmlos mit den Vorbereitungen zu einem Abendessen an. Die Gäste sind schon da und alle schauen der Gastgeberin Karen beim Gemüseschnippeln...
Hervorragende schauspielerische Leistungen im "Ganzkörpereinsatz": Annette Potempa, Nora Kühnlein, Svenja Reinhardt und Markus Meier lassen nicht nur die Wortfetzen fliegen.
Hervorragende schauspielerische Leistungen im "Ganzkörpereinsatz": Annette Potempa, Nora Kühnlein, Svenja Reinhardt und Markus Meier lassen nicht nur die Wortfetzen fliegen.Foto: Nicole Böhm (tap)

Es fängt ganz harmlos mit den Vorbereitungen zu einem Abendessen an. Die Gäste sind schon da und alle schauen der Gastgeberin Karen beim Gemüseschnippeln zu. Der eingeladene Steve nutzt die Gelegenheit, in seiner Scheinwelt von seinen filmischen Erfolgen zu prahlen.

In Wirklichkeit ist er jedoch längst nicht mehr der gefeierte Hollywoodstar, sondern hadert mit seinem Alter. Der Wikipedia-Eintrag über ihn sei gefälscht, er sei erst 48 Jahre jung, betont er ausdrücklich. Die Prahlerei erträgt seine neue, junge Frau Missy ergeben. Sie scheint zunächst das hübsche Dummchen fürs Bett zu sein und ist wichtig für das Ego des alternden Schauspielers. Damit sie für ihn attraktiv bleibt, schreibt er ihr unter anderem vor, was und wie viel sie zu essen hat: Leckere Vorspeisenhäppchen gehören nicht dazu.

Während der Essensvorbereitungen geraten Karens Lebensgefährtin Bev und Steve mehrmals heftig aneinander, denn eine feministische, lesbische Sportlerin ist für Steve nicht zu ertragen. Erst allmählich wird der Anlass der Einladung klar: Karen und Steve wollen mit einem neuen Film ihre Karriere retten oder auffrischen. Wie weit sind sie bereit, dafür zu gehen? Denn der Preis beim Filmdreh ist hoch. Der Regisseur will die anstehende Liebesszene möglichst authentisch gestalten: Karen und Steve sollen vor der Kamera „real“ miteinander schlafen. Die beiden Ex-Stars möchten nun vorab die Details mit ihren Lebenspartnern absprechen und von ihnen die Freigabe erhalten.

Verschiedene Sexvarianten werden ausführlich diskutiert, eine Liste der erlaubten Techniken wird erstellt. Aber glücklich ist niemand mit dieser Lösung. Schließlich soll ein sportlicher Ringkampf zwischen Steve und Bev entscheiden! Bev fordert, im Falle eines Sieges, Missy für eine Liebesaffäre zu bekommen. Einen Einsatz, den Steve angesichts seiner erwartenden Überlegenheit locker verspricht.

Der amerikanische Autor Neil LaBute, der auch „Fettes Schwein“ geschrieben hat, spielt hier erneut mit Vorurteilen, Klischees und lässt die Personen zwar schlagfertig reagieren, zeigt aber dabei, dass die Personen nicht mehr zu ehrlicher Kommunikation fähig sind. Nicht nur Steves Freud´sche Versprecher verraten die eingefahrenen Denkmuster.

Das Bühnenbild von Regisseur Joerg Steve Mohr und Teresa Ungan zeigt im Hintergrund die Berge von Los Angeles mit dem Schriftzug „Hollywood“, auch das schicke Apartment von Karen deutet ihren Reichtum an – und damit ihre bisherigen Erfolge. Schauspielerische Leistungen füllen dieses Apartment mit allen Facetten der menschlichen Psyche. Annette Potempa – zum ersten Mal im theater am puls - spielt die Karen mit einer starken Souveränität, die aber dann doch ab und zu bröckelt und in Verletzlichkeit umschlägt. Nora Kühnlein, die auch in „Extrawurst“ eine selbstbewusste, redegewandte Frau spielt, blüht in der Rolle der Freundin Bev auf. Sie gibt Markus Maier, hervorragend in der Rolle des chauvinistischen Steve, Contra und entlarvt seine Machtspielereien. Svenja Reinhardt, die ebenfalls ihr Debüt in Schwetzingen gibt, überrascht die Zuschauer als Missy, denn sie emanzipiert sich von ihrem dominierenden Ehemann. Nicht nur ihre Tanzeinlage ist beeindruckend, sondern auch die Mimik, mit der sie beispielsweise heimlich aus Hunger die Vorspeisenhäppchen stiehlt.

Weitere Aufführungstermine:

26.04.202519:00 Uhrausverkauft
09.05.202520:00 Uhr06202/926 99 96 (täglich 9.00-18.00 Uhr) oder online theater-am-puls.de/
06.06.202520:00 Uhr06202/926 99 96 (täglich 9.00-18.00 Uhr) oder online theater-am-puls.de/
Erscheinung
exklusiv online

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Kultur
von Freundeskreis theater am pulsRedaktion NUSSBAUM
14.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto