Nach der Vorberatung im Ausschuss stand das Thema Ganztagsschule (GTS) am 08.07.25 noch einmal in der Sitzung des Gemeinderates auf der Tagesordnung.
Für uns ist es sehr erfreulich zu sehen, wie Marquardt- und Panoramaschule in den letzten Jahren mehr und mehr zusammengewachsen sind und sich dieser Prozess durch die Umstellung auf Ganztag und den damit verbundenen baulichen Veränderungen weiter fortsetzt.
Beide Schulen stellten ihre Konzeptionen vor (nachzulesen im Ratsinformationssystem auf der städtischen Homepage), die wir so auch befürworten können.
Unser großes Anliegen dabei war von Anfang an, die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt zu rücken.
Durch das flexible Modell mit Wahlform liegt nun ein gelungener Kompromiss vor:
Die Eltern entscheiden, ob sie ihr Kind für die GTS anmelden möchten und können zu den kostenfreien 7 Std. an 3 Tagen zusätzlich kommunale Betreuungszeit buchen. Diese ist dann jedoch kostenpflichtig. So wäre bei entsprechendem Bedarf der Familien die Betreuung von bis zu 10 Std. an 5 Tagen möglich.
Natürlich macht die Umstellung auch bauliche Veränderungen notwendig. Dies ist mit Kosten verbunden, doch wir möchten im Bereich der Kinderbetreuung nicht von Ausgaben, sondern von Investitionen sprechen. Investitionen, die uns allen gesellschaftlich zugutekommen.
Ein besonderes Augenmerk werden wir dabei auf die Planungen für die künftige Mensa legen. Ein einfacher Anbau mit der Erweiterung um zusätzliche Tische bedeutet eine laute, unruhige Essenssituation. Eine entspannte Mahlzeit wäre so kaum möglich und für viele Kinder durch die Reizüberflutung Stress pur.
Daher pochen wir auf alternative Lösungen.