Bei dieser Ganztageswanderung folgen wir zum Teil den Spuren der Landschaft, die David Friedrich Weinland als Vorlage für die Schauplätze seines Romans „Rulaman“ gedient haben. Entsprechend urweltlich sind manche Schluchten und Höhlen, an denen wir vorbeikommen werden. Diese ca. 8 km lange Ganztageswanderung beginnt am Wander-Parkplatz außerhalb von Wittlingen am Ende der Hohen-Wittlinger-Straße.
Vom Parkplatz aus wandern wir in den Wald südlich von Wittlingen und dort zunächst zur Kaisereiche. Anschließend steigen wir vorbei an zwei Mammutbäumen hinab in das Ermstal, um dann über den Rabenfelsen und den „Geschlitzten Felsen“ zum „Rauchigen Felsen“ zu gelangen.
An diesen Aussichtspunkten kann man jeweils die schöne Aussicht auf das Ermstal und die gegenüberliegende Albhochfläche genießen. Als Nächstes wandern wir zur Ruine der Burg Hohenwittlingen. Dort werden wir eine kurze Rast halten, da es hier auch einen Unterstand und eine Feuerstelle gibt.
Ausgeruht geht es dann weiter zur Schillerhöhle und danach hinab in die Wolfsschlucht, dort steigen wir über die Kalksinterterrassen wieder auf zur Albhochfläche, um dann zurück zum Parkplatz bei Wittlingen, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung, zu gelangen.
Die Schillerhöhle, welche auch betreten werden kann, sowie die Wolfsschlucht sind Teile des Rulaman-Wegs und haben dem Roman als Vorlage für die Handlungsorte gedient.
Zur Einkehr gegen 15:30 Uhr fahren wir nach Hengen zum Gasthof „Lamm“ in der Jakob-Reiser-Straße 36.
Bei dieser Wanderung überwinden wir eine Höhendifferenz von ca. 600 m. Die Wegstrecke führt uns zum Teil über schmale Wege entlang des Albtraufs, daher ist die Mitnahme von Wanderstöcken und festen Wanderschuhen zu empfehlen.
Wir treffen uns zur Abfahrt um 10:00 Uhr am Reichsdorfplatz in Hohenstaufen, um dann in ca. 1 ¼ Stunden nach Wittlingen zu fahren.
Wir fahren in Göppingen auf die B 10 Richtung Stuttgart. Bei Uhingen verlassen wir die B 10 Richtung Albershausen und Kirchheim unter Teck. Weiter geht es über Owen und Oberlenningen nach Grabenstetten. Von dort fahren wir auf der L 211 vorbei an der Falkensteiner Höhle nach Urach, um dann weiter über das Ermstal nach Wittlingen zu gelangen.
In Wittlingen kommen wir auf der Uracher Straße an und biegen rechts ab auf die Zehntstraße und weiter in den Buchenweg. Von diesem Weg biegen wir erneut nach rechts in die Hohen-Wittlinger-Straße ein. Dieser Straße folgen wir bis über das Ortsende hinaus zum Wanderparkplatz P65.
Diese Wanderung, mit einer ca. 4-stündigen reinen Gehzeit, verdanken wir dem Vorschlag und der Planung von Christine Ulmer und Ulrich Koegst.
Wer nicht die ganze Strecke laufen möchte oder die An- und Abstiege vermeiden will, kann sich vor Ort mit den Wanderführern abstimmen. Diese verkürzte Wanderung hat dann eine Wegstrecke von ca. 6 km und eine Gehzeit von ca. 2 1⁄4 Stunden über eine deutlich geringere Höhendifferenz von ca. 275 m. Falls Interesse an der verkürzten Route besteht, wird Christine diese führen. Die Wandergruppen treffen sich jeweils zur Mittagsrast und wieder am Wanderparkplatz. Die Wanderung findet fast ausschließlich im Wald statt, so dass wir zumeist im kühleren Schatten gehen werden.
Zu dieser Wanderung sind Gäste herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Ulmer, Ulrich Koegst und Bernd Kurz