Aus den Rathäusern

Gartenbauamt fördert private Entsiegelung und Begrünung

Sommerzeit ist Gartenzeit. Auch private Dächer, Fassaden und Hinterhöfe können begrünt werden. Begrünte Flächen helfen aktiv bei der Anpassung an...

Sommerzeit ist Gartenzeit. Auch private Dächer, Fassaden und Hinterhöfe können begrünt werden. Begrünte Flächen helfen aktiv bei der Anpassung an den Klimawandel: Sie kühlen Gebäude, verbessern die Luftqualität, binden Feinstaub, speichern Regenwasser und bieten Lebensräume für Kleinstlebewesen. Kurz: Sie machen das Klima in der Stadt nachhaltig besser – an heißen wie an nassen Sommertagen.

Mit dem Förderprogramm „Hof-, Dach- und Fassadenbegrünung“ unterstützt die Stadt Karlsruhe das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, private Innenhöfe, Dächer und Fassaden zu begrünen. Gefördert werden unter anderem die Entsiegelung von Freiflächen mit anschließender Bepflanzung, der Umbau von Schottergärten in blühende Gärten sowie die Begrünung von Fassaden und Dächern.

Neben einer kostenlosen Beratung durch das Gartenbauamt stellt die Stadt Karlsruhe eine finanzielle Förderung von maximal 5.000 Euro je Vorhaben zur Verfügung. Förderrichtsätze können der Förderrichtlinie entnommen werden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Wolfartsweier
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Stadt Karlsruhe
30.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto