NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

GARTENKALENDER

GARTENKALENDER Ziergehölze Clematis schneiden Gehölzschnitt: Großblütige im Juni blühende Clematis-Hybriden, sowie die sommerblühenden C....

GARTENKALENDER

Ziergehölze

Clematis schneiden

Gehölzschnitt: Großblütige im Juni blühende Clematis-Hybriden, sowie die sommerblühenden C. x jackmannii und C. viticella sollten erst nach den strengsten Frösten geschnitten werden.

Rosen pflanzen

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Rosen und Wildrosen (ohne Ballen) zu pflanzen. Gepflanzte Rosen kräftig angießen und in der Anwachsphase nicht austrocknen lassen.

Fällen und Roden

Bäume und Sträucher in der freien Landschaft dürfen nach dem Naturschutzgesetz ab dem 1. März nicht mehr gerodet oder auf den Stock gesetzt werden. Der nächste Termin zum Fällen und Roden fällt erst wieder in den Oktober. Pflegeschnitte dürfen aber nach wie vor durchgeführt werden.

Gemüse und Kräuter

Bärlauch verwenden

Ab Mitte März findet man in Gegenden mit kalkreichem Boden, hauptsächlich in feuchten Laubwäldern und Auwäldern, den stark nach Knoblauch riechenden Bärlauch. Die Blätter lassen sich wie Schnittlauch verwenden oder als Gemüse zubereiten. Frischen Sie den Speiseplan doch einmal mit diesem gesunden Frühlingsgrün auf! Bitte daran denken: Bärlauch nicht mit den giftigen Herbstzeitlosen oder Maiglöckchen verwechseln. Haben Sie Zweifel, dann nicht verwenden!

Schnecken im Gemüsegarten

Wer im Gemüsegarten Probleme mit Schnecken hat, sollte jetzt beginnen, das Gemüse vorzuziehen. Vorgezogene Bohnen und Petersilie sind dem Schneckenfraß viel besser gewachsen als solche, die vor Ort ausgesät wurden.

Gemüse vorkultivieren

Gemüsearten aus dem Süden, wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Zuckermais, Gurken, Zucchini, Melonen, Bleichsellerie oder Okra, werden jetzt in der Wohnung bei 20 bis 24 °C vorkultiviert. Ausgepflanzt wird erst im Mai, wenn die letzten Fröste garantiert vorüber sind.

Obst

Mobile Obstbäume

Wer später als Mitte bis Ende März noch Gehölze pflanzen will, kann aus der Not eine Tugend machen. Schwach wachsende Obstbäume können auch sehr gut in Töpfe, Container oder Kübel gepflanzt werden. Dadurch sind sie mobil und können an verschiedenen Orten stehen, z. B. als gestalterisches Element auf Terrasse oder Balkon, als Sichtschutz oder als natürliche Begrenzung. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Gehölze auf einer schwach wachsenden Unterlage veredelt sind. Damit die Bäume schön kompakt bleiben, wird beim Schnitt, ähnlich wie bei der Bonsai-Kultur oder bei der Formobst-Erziehung, viel mit Sommerschnitt und dem Pinzieren langer Triebe gearbeitet. Wichtig: Wässern und das Düngen nicht vergessen. Der Wurzelballen darf nicht austrocknen und der Topf nicht zu klein sein.

Erdbeeren auspflanzen

Nun können Sie auch die über den Winter vorkultivierten Erdbeerjungpflanzen auspflanzen. Gießen Sie die Pflanzen einige Tage vorher kräftig an, damit die Wurzelballen gut zusammenhalten. Zwischen die Erdbeeren kann man noch Radieschen und Frühmöhren aussäen

Obstgehölze pflanzen

Achten Sie beim Pflanzen von Obstbäumen darauf, dass die Veredlungsstelle etwa handbreit über der Erde liegt. Unveredelte Beerensträucher sind dagegen etwas tiefer zu setzen oder sogar leicht anzuhäufeln, da sie sich überwiegend aus der Basis verjüngen.

Balkon und Terrasse

Kübelpflanzen: Stammtriebe reißen

Bei Fuchsien-, Chrysanthemen- und Schönmalvenstämmchen werden die Stammtriebe abgerissen, solange diese noch weich, das heißt unverholzt sind. Reißen ist dem Schneiden vorzuziehen, weil auf diese Weise verborgene Knospen mitentfernt werden. Seien Sie dabei bitte vorsichtig, damit die empfindliche Stammrinde nicht unnötig verletzt wird.

Stecklinge von Fuchsien und Pelargonien

Im März ist immer noch die Stecklingsvermehrung von Fuchsien und Pelargonien (Geranien) möglich. Der Stecklingsschnitt funktioniert am besten mit einem scharfen Messer. Die Geranien können demnächst auch zurückgeschnitten werden, damit sie an einem hellen Platz wieder kräftig austreiben. (Quelle: O.u.G./LOGL Gartenkalender).

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, dem 04. April 2025 um 19:30 Uhr in der Spargelhalle.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Bericht der 1. Vorsitzenden

4. Bericht des Schriftführers

5. Bericht der Kassiererin

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Aussprache zu den Berichten

8. Entlastung der Vorstandschaft

9. Wahl eines Wahlausschusses

10. Neuwahlen

11. Anträge

12. Verschiedenes

13. Schlusswort der/des 1. Vorsitzenden

Anträge bitten wir bis 28.03.2025 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden, Maria Anna Gradl, Friedenstr. 11, 76709 Kronau, oder per E-Mail: ogvkronau@gmx.de einzureichen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Kronau

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto