NUSSBAUM+
Fußball

Gaudistimmung mit Wies´n Feeling auf dem Waldbuckel

Das 44. Oktoberfest begann pünktlich am Freitagabend mit dem Motto „Malle meets Oktoberfest“ auf dem Waldbuckel. Es sorgten DJ Max und zu fortgeschrittener...

Das 44. Oktoberfest begann pünktlich am Freitagabend mit dem Motto „Malle meets Oktoberfest“ auf dem Waldbuckel. Es sorgten DJ Max und zu fortgeschrittener Stunde der bekannte Mallorca-Sänger „Killermichel“ mit seinem Partyrock für wilde Stimmung. Bei herrlich warmen Temperaturen hieß es Krüge hoch und es wurde im Oktoberfestzelt richtig eingeheizt. Frisch gezapftes Bier und natürlich jede Menge gute Laune, Besucher/-innen in Dirndl und Lederhosen genossen die Zeit, es wurde bis nach Mitternacht gefeiert, getanzt und mitgesungen.

Am Samstagabend wurde von Herrn Bürgermeister Geider der Fassanstich souverän vollzogen und es hieß „O zapft is“. Somit konnte die „Nacht der Tracht mit den ROMANTICAS“ beginnen. Fesche Lederhosen, Mädels in Dirndln und Blau-Weiße Trachten drängten sich ins herrlich geschmückte Zelt und sorgten für gute Stimmung. Bis zum Morgengrauen wurde geschunkelt, gefeiert und getanzt.

Frisch gezapftes Bier in Krügen und der Duft von gegrillten Haxen, gebratenem Fleischkäse sowie knusprigen Hendl machten schon am Sonntagmorgen Hunger auf mehr.

Auf dem Sportplatz wurde das Spiel der 1. Mannschaft gegen FV Ettlingenweier gewonnen und danach ging es zum Mittagessen ins Festzelt.

Anschließend konnte am Kuchenbuffet mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee der Nachtisch folgen. Die fleißigen Kuchenbäcker/-innen hatten ein große Anzahl an Kuchen und Torten gebacken. Herzlichen Dank an alle Spender/-Innen.

Um 15.00 Uhr folgte das Derby unserer 2. Mannschaft gegen die Mannschaft des VfR Kronau. In diesem Spiel trennte „Mann“ sich leistungsgerecht 1:1 und nach dem Schlusspfiff wurde das Festzelt wieder von vielen Gästen aufgesucht.

Das traditionelle Wellfleischessen folgte am Montagmorgen. Ab 11.00 Uhr saßen die ersten hungrigen Gäste an ihren Tischen und warteten auf Wellfleisch mit Sauerkraut und frisch gebackenem Brot. Auf dem Grill warteten wieder Haxen und es brutzelten die Hähnchen. Einige Firmen luden ihre Mitarbeiter/-Innen in Mittagspause ins Zelt ein, um sich an den leckeren bayrischen Spezialitäten zu stärken.

Am späten Nachmittag folgte der Festausklang und der Zeltabbau.

Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer/-innen, der Stadtverwaltung, inklusive Bauhof, Bianca Rothermel für die traumhafte Deko, kaipictures für die tollen Bilder und allen weiteren Personen, die sich engagiert haben und den FC Östringen auch in diesem Jahr bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützten.

Für das Vorstandsteam ist es immer wieder eine sehr große Aufgabe und Verantwortung, die gesamte Veranstaltung zu planen, durchzuführen und mit anzupacken. Zusätzlich benötigt der Verein immer wieder viele Helfer, um dies zu meistern.

Vielen Dank an alle Festbesucher/-innen, die der Verein bewirten durfte und mit dem Besuch den FCÖ unterstützt haben. (E.H.)

Bilder abrufbar: www.picdrop.com/kaispictures/oktoberfestfc%C3%B6

Die Bildrechte liegen bei kaipictures

Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024
von FC 1922 Östringen e. V.
04.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Östringen
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto