Fastnachts-Komitee "die Luxe" Altlußheim 1996 e. V.
68804 Altlußheim
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Gauditurnier mit lebhaftem Programm

Altlußheim. Ein grandioses Gauditurnier konnten die Teilnehmer und Gäste am Samstagabend in der Rheinfrankenhalle erleben. Die „Luxe“ hatten...

Altlußheim. Ein grandioses Gauditurnier konnten die Teilnehmer und Gäste am Samstagabend in der Rheinfrankenhalle erleben. Die „Luxe“ hatten eingeladen und 15 Vereine waren mit Schautanzgruppen Ü15, Damen- und Männerballett angetreten. 23 Schautänze waren auf knapp 5 Stunden Programmfolge verteilt. Vor der Bühne saßen die Wertungsrichter, Sonja Stadler von Kuckuck Eberbach, Bernd und Hannelore Biedermann von den Käskuche Reilingen sowie Ernst Voigt und Frank Schneider. Ernst Voigt war mehrfacher Deutscher Meister im Gardetanz und Freestyle und Frank Schneider hatte als Tanzlehrer auch die entsprechende Bewertungskompetenz. Die Hauptorganisation oblag Sabrina Linke. Die Cheftrainerin der Luxe hatte mit ihrem Team alles bestens vorbereitet und die Crew der Luxe tat alles für das leibliche Wohl der Gäste. Von Schnitzel und Pommes bis hin zu Waffeln, Kuchen und einem breiten Getränkeangebot war alles da, um die Tänzerinnen und Tänzer zu stärken. Feuerwehr und Arbeiter-Samariter-Bund sorgten für die nötige Sicherheit. Um 19 Uhr begrüßten die Moderatorinnen Lucia Ziegler und Nina Tagscherer die Aktiven und ihre Schlachtenbummler, die mit Fahnen, Tröten, Trommeln und Stimmgewalt ihre Mannschaften anfeuerten. Auch wenn es nur um die Gaudi ging, gaben die Teilnehmer alles für den Sieg. Mit dabei waren die Käskuche aus Reilingen, die Narhalla Ketsch, Grün-Weiß Oftersheim, Schautanzkooperation Friedrichsfeld-Plankstadt und Tanzgruppen aus Annweiler, Herxheim, Meckenheim, Mutterstadt, Altrip, Hassloch, Maxdorf, Ludwigshafen und Dudenhofen sowie Östringen. Sie hießen „Wildsäu“, „Geestreiwer“, „Eule“ oder „Asparagus Hexen“. Die Darbietungen waren allesamt großartig. Die Teilnehmer hatten sich viel Mühe mit Kostümen und Accessoires gemacht, das Männerballett von den Meckenheimer Marlachfröschen baute gar eine stabile und begehbare Pyramide auf die Bühne. Dafür wurde nachts das Museum lebendig und die Ägypter frönten einem Fest. Es war eine bunte Mischung aus Themen, wobei die Damen des CC Grün-Weiß Oftersheim als Nosferatuspinnen die Zuschauer gruselten und die Narhalla Ketsch mit Aliens die Welt eroberte. Beides große Damengruppen mit viel Akrobatik und Hebefiguren dabei. Die „Wasserhinkle“ aus Altrip verwandelten sich von grünen dicken Raupen in farbenfrohe Schmetterlinge und der Hasslocher Karnevalsverein schickte Harlekine auf Jobsuche. Zirkus und Motorradrennen waren Themen ebenso wie Après Ski und ABBA. Die Floßbachschwalben aus Maxdorf vertanzten das Musical „Moulin Rouge“ und die KG „Eule“ aus Ludwigshafen amüsierte mit ihrer Darstellung des Dschungelcamps. Tempo, Musik und Choreografien waren stimmig. Das hatten die Wertungsrichter zu beachten, dazu das Make-up, die Raumnutzung der Bühne und die Gesamtwirkung des Tanzes. Bewertet wurden auch Überraschungseffekte, Humor oder Dramatik. Dabei überzeugten bei den Männerballetten die Herren aus Annweiler, deren Tanz eher ruhig startete, dann aber mit Hebe- und Wurffiguren die Zuschauer zum Jubeln brachten. Die Herren von „Wicker Wacker“ aus Östringen versetzten sich in das „Studio 54“ ins New York der 70er-Jahre und begeisterten ebenso das Publikum. Mit „Nachts sind die Ägypter los“ sicherten sich die Männer der Meckenheimer Marlachfrösche dann auch den ersten Platz. Auf jeden Fall sehr verdient, da Bühnendeko, Kostüme und die Choreografie einfach großartig waren. Die „Käskuche“ aus Reilingen hatten eine große Tanzgruppe in der Kategorie „Ü15“ mit 40 „Aliens“, zauberhaften Kostümen und temporeicher Darbietung überzeugten sie das Publikum. Das Männerballett aus Reilingen bot eine Zombieapokalypse, die es galt zu überleben. Die Stimmung in der Halle war großartig. Luxe-Vorsitzender Sascha Klemmt haute in den Pausen den Gästen ordentlich Musik um die Ohren und er sorgte auch dafür, dass die Einspielungen für die Tänzerinnen und Tänzer reibungslos funktionierten. Die Uhr ging langsam gegen Mitternacht, als die letzten Wertungspunkte zusammengezählt wurden. Luxina Kim Stella I. vom Sternenzauber überreichte die Preise mit Unterstützung von Bürgermeister Uwe Grempels. Bei den Ü15 erreichten die Schautanzkooperation Plankstadt-Friedrichsfeld mit „A star is born“ den ersten Platz, gefolgt von der KG Eule und ihrem „Dschungelcamp“. Der dritte Platz ging an die Stadtgarde Ludwigshafen mit „Wir leben für den Applaus“. Bei den Damen sicherten sich die Nosferatu-Spinnen aus Oftersheim Platz 1, dicht gefolgt von den Wasserhinkle Altrip mit ihrer zauberhaften Verwandlung in Schmetterlinge. Platz 3 ging an die Narhalla Ketsch mit ihren „Aliens 2.0“. In der Kategorie Männerballett holten sich wie schon erwähnt, die Marlachfrösche aus Meckenheim den 1. Platz, gleich dahinter waren die Tänzer aus Östringen mit dem „Studio 54“ und auf dem dritten Platz die Gäste aus Annweiler. Den Sonderpokal holten sich die Reilinger Käskuche dafür, dass sie mit 103 Personen auf dem Turnier waren und somit die größte Gruppe stellten. Als Präsente gab es neben den Pokalen noch Gummibärchen, Sekt und für die Jungs jeweils ein Bierfässchen und alle feierten sich und diesen lustigen und unterhaltsamen Abend bei den Luxen. mb

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto