Von Montag, 4. August, bis Mittwoch, 15. August, und von Montag, 7. September, bis Samstag, 13. September 2025, hat die Stadtbibliothek geänderte Öffnungszeiten:
montags von 14 bis 18 Uhr
dienstags geschlossen
mittwochs von 9 bis 16 Uhr
donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr
samstags geschlossen
In der Zeit von Donnerstag, 16. August, bis Samstag, 6. September 2025, bleibt die Bibo geschlossen. Grund ist die Verlegung eines neuen Bodens.
Sommerleseaktion „Heiß auf lesen“
Noch bis Samstag, 27. September 2025, findet wieder die Sommerferien-Leseaktion „Heiß auf lesen“ (HAL) statt: Ein Buch lesen, in der Bibliothek darüber erzählen und die Chance auf tolle Gewinne erhalten. Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren wird der HAL-Club angeboten, für (junge) Erwachsene ab 17 Jahren das „Blind Date" mit einem Buch. Außerdem gibt es in den Sommerferien auch Kreativ-Aufgaben zum Basteln (analog) und zum Erstellen eines Trickfilms (digital). Zu beiden Kreativ-Aufgaben bietet die Bibliothek kostenlose Workshops in den Sommerferien an. Schnell sein beim Anmelden lohnt sich, die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen zur HAL-Aktion und den Workshops sind ab sofort in der Bibliothek möglich, telefonisch unter der Nummer 06221/76 62 90 oder per E-Mail: stadtbibliothek@eppelheim.de
Highlights im Mai 2025
Das Motto der 16. Eppelheimer Buchwoche lautete „80 Jahre Frieden und Demokratie“. Der 1- Bürgermeister-Stellvertreter Linus Wiegand eröffnete die Buchwoche am 8. Mai, auf den Tag genau 80 Jahre nach Kriegsende in Deutschland. In seinem Grußwort hob er die Bedeutung von 80 friedlichen und kriegslosen Jahren in Deutschland hervor, aber auch, wie die Erfahrungen dieser Kriegs- und Nachkriegszeiten ganze Generationen in Deutschland geprägt haben. Es gab es eine Lesung mit Klaus Heidel und Michael Reinig aus dem Buch „Adressat unbekannt“ von Kressmann Taylor und einer anschließenden Diskussion. Beim zweiten Abend zur Buchwoche wurde es lyrisch: Unter dem Motto „Demokratie ist (k)ein gemachtes Nest. Eine literarische Reise“ nahmen Thomas Knorra und Dr. Christine Beil (Eppelheimer Buchladen) das Publikum mit auf eine Tour de Force durch Literatur von Thomas Münzer über Mascha Kaléko bis Sarah Bosetti und weiteren Autoren. Der Abend bot reichlich Stoff zum Nachdenken über den Einsatz für Demokratie und Freiheit. Zum Abschluss gab es wieder einmal „literarisch & lecker“, dieses Mal mit Stefanie Wally und ihrem Buch „Rosa“, einem Roman als Hommage an die Großmutter der Autorin, die auch in entbehrungsreichen Zeiten voller Verluste und Verzweiflung auf ihre Koch- und Erzählkünste vertraut, mit denen sie immer wieder Menschen zusammenbringt und Schatten vertreibt. Dazu gab es passend ein kleines Menü mit Originalrezepten aus dem Buch.