Liebe Baisingerinnen und Baisinger,
wie inzwischen bestimmt die meisten mitbekommen haben, kam es am Montag, dem 06.05., zu einem Gebäudebrand in Ergenzingen, zu welchem auch wir gerufen worden. Hier der ausführliche Bericht der Gesamtfeuerwehr Rottenburg und einige Bilder dazu.
Eure Feuerwehr Abteilung Baisingen
Gebäudebrand
06.05.24
17.10 Uhr
Ergenzingen
Am gestrigen Montagnachmittag kam es im Ortsteil Ergenzingen zu einem Gebäudebrand.
Bereits auf Anfahrt war für die erstalarmierten Kräfte unserer Abteilungen Ergenzingen, Baisingen, Eckenweiler und Stadtmitte eine massive Rauchentwicklung aus dem Gebäude, einem Wohnhaus mit angebauter Scheune, zu sehen.
Nachdem der Brandrauch schlussendlich durchzündete, stand der Scheunenteil im Vollbrand.
Die Führungskräfte vor Ort alarmierten deswegen die Abteilungen Seebronn sowie ein Löschfahrzeug der Abt. Stadtmitte nach. Kurze Zeit später wurde die Führungs- sowie die Drohnengruppe an die Einsatzstelle beordert. Auch das Medienteam wurde hinzugezogen, um über die Arbeiten zu berichten und die Pressevertreter vor Ort bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Mit vereinten Kräften wurde das Feuer eingedämmt, der Fokus lag hier, aufgrund des Schadensbilds beim betroffenen Gebäude, recht schnell auf den Nachbargebäuden, auf die ein Übergreifen verhindert werden konnte. Sicherheitshalber wurden deren Bewohner aus dem Gebäude gebracht, im Brandobjekt selbst hielten sich glücklicherweise keine Personen auf.
Wegen der massiven Rauchentwicklung, die über den ganzen Ort gezogen war, warnte die Leitstelle mittels der App NINA und riet unter anderem dazu, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Dennoch kam es im Verlauf zu einer weiteren Einsatzstelle: in zwei Supermärkten am Ortsrand wurde Rauch durch die Belüftung angezogen. Dieser führte bei sechs Personen zu Atembeschwerden, welche deshalb vom DRK betreut wurden.
Da bei den ersten Meldungen aus diesen Supermärkten unklar war, ob es sich dort um Brandrauch oder einen anderen Gasaustritt handelte, wurden unsere Abteilungen Bieringen, Wendelsheim und Weiler zu dieser Einsatzstelle alarmiert.
Im weiteren Verlauf des Abends wurden zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft für mögliche weitere Einsätze die restlichen Kamerad/innen der Abteilung Stadtmitte sowie die Abteilung Wurmlingen zur Wachbesetzung in ihre jeweiligen Feuerwehrhäuser gerufen.
Gegen 20.00 Uhr konnten nach einem massiven Löschangriff über mehrere Stunden die Kräfte an der Einsatzstelle heruntergefahren werden. Mittels eines Baggers wurde eine Giebelseite, die einsturzgefährdet war, abgerissen. Es folgten Nachlöscharbeiten und eine Brandwache der Abteilung Ergenzingen, die über die ganze Nacht andauerte.
Die SEG Drohne lieferte hier und auch bereits während der Vollbrandphase wichtige Bilder von oben, die auch der Polizei im Bereich der Ermittlungen dienlich waren.
Auch wurden Dächer im Umfeld kontrolliert, um auszuschließen, dass es durch herumfliegendes Brandgut/Asche zu weiteren Bränden gekommen war.
Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Rottenburg auch die Feuerwehr Tübingen mit dem Abrollbehälter Atemschutz, der Fachberater Bau (Feuerwehr Dusslingen), ein Fachberater des THWs, eine Vielzahl an Kräften des DRKs aus verschiedenen Ortsverbänden und die Polizei – vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit. Ein Dankeschön geht auch an die Gaststätte Waldhorn, die sich gemeinsam mit dem DRK um die Verpflegung der Einsatzkräfte kümmerte.
Vonseiten der Feuerwehr waren zu Hochzeiten um die 120 Einsatzkräfte involviert. Über die Gesamtdauer des Einsatzes waren über 20 Feuerwehrfahrzeuge am Einsatzort. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis ca. 09.30 Uhr am nächsten Morgen an.
Eingesetzte Einsatzkräfte, Feuerwehr Rottenburg:
- Abteilung Baisingen
- Abteilung Bieringen
- Abteilung Eckenweiler
- Abteilung Ergenzingen
- Abteilung Seebronn
- Abteilung Frommenhausen
- Abteilung Stadtmitte
- Abteilung Weiler
- Abteilung Wendelsheim
- Abteilung Wurmlingen
- SEG Drohne
- Führungsgruppe
- Medienteam
- Einsatzleiter vom Dienst
- Kommandant
Weitere Kräfte:
- Feuerwehr Tübingen - Stadtmitte mit AB Atemschutz
- Fachberater Bau (Freiwillige Feuerwehr Dußlingen)
- Fachberater Technisches Hilfswerk (THW)
- DRK Ortsverein Ergenzingen, DRK OV Rottenburg a. N. und DRK OV Ammerbuch
- Rettungsdienst
- Bauhof
- Energie- und Wasserversorger
- Abbruchunternehmen
- Polizei