
In den letzten Wochen wurde viel über die Kindergartengebühren in Schriesheim gesprochen. Nachdem die Verwaltung nun mit allen Elternbeiräten gesprochen hat, hat der Gemeinderat einer Erhöhung zugestimmt. Die Eltern werden entsprechend informiert.
Warum die Erhöhung? In den letzten Jahren sind die Personalkosten durch Tarifabschlüsse erheblich gestiegen. Sicher zu Recht, aber diese Kosten kann die Stadt Schriesheim nicht alleine kompensieren. Die Empfehlung liegt bei einer Kostendeckung von 20 % durch Gebühren bei den Aufwendungen, wir liegen derzeit bei 16 %, was auch daran liegt, dass die Gebühren aufgrund von Personalmangel in der Verwaltung seit 2023 nicht erhöht wurden.
Schriesheim ist und bleibt eine kinderreiche Stadt, die für Familien attraktiv ist. Wir haben uns immer dafür eingesetzt, dass die Kinderbetreuung gut ausgebaut ist. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, von welchen Kosten wir reden:
Die Aufwendungen für Kindergärten (Personalkosten, Reinigung etc.) betrugen 2020 noch 4,6 Mio. EUR, in 2025 bereits 6,6 Mio. EUR. Hier sind Investitionen, sprich Sanierung/Renovierung, nicht eingerechnet. Schaut man sich lediglich die Personalkosten für Kindergartenpersonal an, so lagen diese 2020 bei 3,5 Mio. EUR, in 2025 bei 5,3 Mio EUR. Wie gesagt, gute Arbeit soll auch gut bezahlt werden, dennoch sind die Kosten für Kommunen stark gestiegen und müssen zumindest teilweise über Gebühren wieder kompensiert werden. Es gibt glücklicherweise Härtefallregelungen, z. B. für Alleinerziehende, die in der Verwaltung beantragt werden können. Geschwisterkinder zahlen nur die Hälfte, ab dem 3. Kind werden keine Gebühren erhoben. Eine faire Lösung für Familien, wie wir finden.
Darüber hinaus laufen die Sanierungsarbeiten sowie der Kindergartenneubau, die die Stadt ebenfalls Millionen kosten. Wir hoffen daher auf das Verständnis der Eltern.
Für die CDU-Fraktion,
Christiane Haase