NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Gedanken zum Sonntagsevangelium

Man muss sein Kreuz tragen und nicht schleppen, und man muss es wie einen Schatz fassen, nicht wie eine Last. Durch das Kreuz allein können wir Jesus...
Foto: image

Man muss sein Kreuz tragen und nicht schleppen, und man muss es wie einen Schatz fassen, nicht wie eine Last. Durch das Kreuz allein können wir Jesus ähnlich werden.

Mitteilungen vom Kirchengemeinderat

08.06.2025 – Pfingstgottesdienst der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar in Bösingen

Die Kirchengemeinde und der Schwäbische Albverein hatten um 8:15 Uhr zu einer gemeinsamen Wanderung nach Bösingen zum Pfingstgottesdienst eingeladen. Dieser Einladung sind viele wanderfreudige Christen gefolgt und so ging es nach einem Impuls von Lucia Kimmig zum Thema „Glücksmoment wahrnehmen und genießen“ gutgelaunt und trockenen Fußes nach Bösingen.

Die restlichen Besucher aus Villingendorf kamen mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus in die St. Wendelinuskirche. Der Festgottesdienst wurde von Pater Bala, Gemeindereferentin Ursula Wöhrle und Diakon Armin Kaupp vorbereitet und gemeinsam mit Pfarrer Hermann Barth i.R. gefeiert. Diakon Kaupp zeigte in seiner Predigt an einem mit Helium gefüllten Luftballon eindrücklich auf, auf welche Weise der Heilige Geist den Alltag spürbar bereichern kann. Die anwesenden Kinder wurden nach der Lesung ins Gemeindehaus eingeladen, um dort unter der Leitung von Ursula Wöhrle eigene Luftballons mit ihren Gedanken zu Pfingsten zu gestalten.

Der Pfingstgottesdienst war auch ein passender Anlass, um das 25-jährige Priesterjubiläum von Pater Bala zu würdigen und zu beglückwünschen. Miriam Banholzer, die gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Bösingen, berichtete von wichtigen Stationen im Leben von Pater Bala und überreichte diesem als Geschenk zwei Gutscheine, einen für den Lieblingsbäcker und einen für den Lieblingseinkaufsladen. Sichtlich gerührt vom anschließenden Applaus sprach Pater Bala den Segen und die Besucher zogen gemeinsam in die Festhalle von Bösingen. Dort gab es zu Ehren von Pater Bala einen Sektempfang und die Möglichkeit zum Mittagessen. In der Festhalle konnten sich die Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheiten beim gemütlichen Beisammensein austauschen und im Foyer über die Arbeit des Zukunftsausschusses informieren.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Kirchengemeinderat von Bösingen und die vielen HelferInnen, die bei der Vorbereitung und Durchführung dieses gelungenen Pfingstevents beteiligt waren und die wetterbedingt sehr flexibel sein mussten.

ACHTUNG: Der Großputz in der Kirche fällt dieses Jahr aus!

Nächstes Jahr freuen wir uns wieder auf viele freiwillige Helfer!

Mitteilungen aus der Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar

Der „etwas andere Gottesdienst“ für Jung und Alt! HERZLICHE EINLADUNG zum Aufatmungsgottesdienst am Sonntag, dem 22.06.2025, um 10:15 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche in Herrenzimmernmit „Cantilena“

Thema: Für wen halten die Leute Jesus?

Im Evangelium dieses Gottesdienstes geht es um die Person Jesu. Zunächst stellt er die Frage an seine Jünger: »Für wen halten mich die Leute?« Dann wird er sehr konkret und stellt seine Jünger vor diese Frage: »Ihr aber, für wen haltet ihr mich?« Diese Frage richtet er auch mit aller Deutlichkeit an uns. Und Jesus stellt klar, wie wir ihm ähnlich werden können, nämlich indem wir täglich unser Kreuz auf uns nehmen. Neben der Frage, wer Jesus für uns ist, stellt diese Kreuzesnachfolge das zweite große Thema des heutigen Evangeliums dar.

Darüber nachzudenken, wer Gott für mich ist und wie ich mit ihm in Beziehung treten kann, dazu ist in diesem Gottesdienst Anlass gegeben.

Musikalisch erwartet uns ein besonderer „Leckerbissen“: Die Frauengruppe „Cantilena“, wird unseren Gottesdienst musikalisch umrahmen.

Wir freuen uns alle auf euch.

Mitteilungen aus dem Dekanat

„Herzimpuls“-Abend für Frauen am Dienstag, 24. Juni ab 19:00 Uhr in Winzeln

Die Schönstatt-Frauenbewegung lädt zu einem „Herzimpuls-Abend“ ins Gemeindehaus „Quelle“ in Winzeln ein. Sr. Caja kommt von der Liebfrauenhöhe und wird Impulse zum Thema „einzigartig – Sei, was DU bist“ geben. Dazu gibt es Austausch und Workshops (kreatives Bastelangebot, vertiefende Gedanken, meditatives Tanzen) und einen kleinen Imbiss. Also ein bunt gemischter Abend zum Auftanken von Seele und Leib. Eintritt frei/Spende, Ende ca. 22:00 Uhr. Anmeldung an annette.gaus@se-aichhalden.de – ist aber nicht unbedingt erforderlich. Gerne dürfen Sie auch spontan zu diesem Abend kommen. Infos: Annette Gaus, Winzeln, 0151 678 49 009.

Mitteilungen aus der Diözese

Kleine Auszeit im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe

„SINNVOLL leben“ ist Thema bei der „Kleinen Auszeit“, zu der das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Mittwoch, 30. Juli, von 9:00 – 12:00 Uhr und von 18:30 – 20:30 Uhr einlädt. Die kleine Auszeit ist für Frauen und Männer eine Chance, den Alltag zu unterbrechen, Impulse für das Leben zu bekommen und neue Kraft zu schöpfen. Elemente des Tages sind: gemeinsames Frühstück (nur morgens), Raum für Begegnungen, ein Vortrag zum Tagesthema und ein besinnlicher Ausklang. Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel.: 07457 72-300, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de

Feierlicher Gottesdienst und Lichterprozession mit Offizial Thomas Weißhaar am Fest Mariä Himmelfahrt

Zur Feier des Festes Mariä Himmelfahrt lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Freitag, 15. August, herzlich ein. Um 19:30 Uhr ist in der Krönungskirche eine feierliche Eucharistiefeier mit Kräuterweihe und Lichterprozession. Offizial Thomas Weißhaar lenkt in der Ansprache den Blick auf Maria, die mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde und somit leuchtendes Zeichen für die Würde des Menschen ist. Anschließend führt die Lichterprozession über die Liebfrauenhöhe zum Schönstatt-Kapellchen. Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-300, E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de

Erscheinung
`s Blättle – Mitteilungsblatt der Gemeinde Villingendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Villingendorf
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto