Petrus, Erster der Apostel, erster Papst der Kirche. Sein Symbol: Die Schlüssel des Himmelreiches. Und sein Wappentier, wenn er eins hätte? Nun, vielleicht der Hahn, der bei der Verleugnung Jesu krähte. Auch das ist Petrus, Erster der Apostel, erster Papst der Kirche.
Am 04./05./06. Juli besteht wieder die Möglichkeit zur häuslichen Kommunionfeier. Ältere und kranke Gemeindemitglieder, aber auch diejenigen, die aus anderen Gründen verhindert sind, an der Kommunionfeier in der Kirche teilzunehmen, dürfen sich sehr gerne bei uns im Pfarrbüro melden (Tel.-Nr.: 31829). Scheuen Sie sich nicht. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn noch mehr Gemeindemitglieder dieses Angebot annehmen würden.
Herzliche Grüße
Ihr Team von der Haus- und Krankenkommunion
Am Herz-Jesu-Freitag, 04. Juli, beten wir um 7.30 Uhr den Rosenkranz um die Seligsprechung von Bruder Gregorio.
In diesem Jahr feierten wir ein herrliches Fronleichnamsfest bei strahlendem Sonnenschein. Im Anschluss an den Wortgottesdienst unter der Leitung von Sabine Gaiselmann führte die Prozession zu vier liebevoll geschmückten Altären und Blumenteppichen. Dieses Jahr gab es auch einen von den Kindergartenkindern gestalteten Blumenteppich. Die Kinder konnten diesen mittels einer vorab geschmückten und mitgebrachten Pizzaschachtel gemeinsam vor Ort legen.
An der Prozession beteiligt waren die Musikkapelle, die Chorvereinigung, die Ministranten, die diesjährigen Kommunionkinder und die Fahnen-, Himmel- und Laternenträger sowie die Abordnungen der Vereine. Ein herzliches Vergelts Gott an alle Mitwirkenden und Helfer, die bei der Vorbereitung, Gestaltung, Durchführung und dem Abbau oder in einer anderen Form und Weise mitgewirkt haben. Danke, dass mit Hilfe dieser vielen fleißigen Hände die Fronleichnamstradition auch in diesem Jahr fortgeführt werden konnte.
Herzliche Grüße, der Kirchengemeinderat
Zu Pilger-Exerzitien lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe vom 3. - 7. September 2025 ein. Die Pilger haben Gelegenheit, das gewöhnliche Leben zu unterbrechen, sich innerlich und äußerlich auf den Weg zu machen, Gottes Spuren in der Schöpfung und im eigenen Leben bewusster wahrzunehmen und damit Leib und Seele etwas Gutes zu tun. Drei Pilgerwege von 14 bis 16 km und ein Pilgerweg von ca. 6 km führen durch Wald und Flur in der Umgebung der Liebfrauenhöhe. Stationen in Kirchen, Kapellen und an Wegkreuzen sowie Weggebete, Impulse und das Gehen in Stille geben die Möglichkeit, zu sich und zu Gott zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Übernachtung und Verpflegung sind im Schönstatt-Zentrum.
Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-301, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de
Zu einer "Stunde vor dem Herrn" lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Samstag, 6. September, um 19:30 Uhr in die Krönungskirche ein. In dieser gestalteten Gebetszeit mit Liedern, Gebeten und Stille haben die Besucher Gelegenheit, Gott im Sakrament der Eucharistie zu begegnen, ihn anzuschauen und sich von ihm anschauen zu lassen, in Stille beim IHM zu verweilen. Für Bitten, Sorgen und Dank können Lichter entzündet werden. Die Besucher haben die Chance, mit neuer Kraft in den Alltag zu gehen.
Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-300, E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de