Stichwort: Das Evangelium neu entdecken
Angedacht: Das Evangelium der Freude ist gewaltig schön! Leider ist es immer wieder verschüttet worden, unter einem Berg von Gesetzlichkeit und tausend Vorschriften. Immer wieder in der Kirchengeschichte waren fromme Leute da, die meinten, durch eigenes Gutsein das Evangelium finden zu können. Aber der Liebe Gottes begegnet man eben gerade nicht durch eigenes Gutsein! Die Annahme und Befreiung von Schuld und Scham finden wir nicht, wenn wir einen Berg frommer Leistungen erklimmen, sondern wenn wir die Liebe Gottes, die sich in Gottes Sohn gezeigt hat, wirklich, für uns persönlich, annehmen und daraus leben. Wie das genau möglich ist, darüber wollen wir am diesjährigen Gemeinschaftsfest nachdenken. Neben dem leckeren Spießbraten soll uns das Evangelium von Jesus Christus satt und froh machen.
Herzliche Einladung an alle
Ihr Alexander Kloß (Prediger)
Samstag, 5. Juli 2025
Göttelfingen:
18.00 UhrGrillen mit Lagerfeuer (Wurstweckle & Stockbrot) und der ganzen Familie.
Herzliche Einladung an alle!
Sonntag, 6. Juli 2025
Göttelfingen:
12.00 UhrSpießbratenessen, wenn möglich telefonisch anmelden (07448 / 92 898 55), sonst einfach so kommen.
14.00 UhrFestgottesdienst mit Göttelfinger Posaunenchor
BIBELAUSSTELLUNG:
Am Sonntag, 6. Juli, feiern wir unser diesjähriges Gemeinschaftsfest. Alexander Kloß wird sprechen über das Thema „Das Evangelium neu entdecken – und froh werden.“ Anlässlich des Themas wollen wir die älteste und die kleinste Bibel prämieren. Für die älteste Bibel, die mitgebracht wird, erhalten Sie einen Gutschein des Gasthofs Traube in Göttelfingen. Für die kleinste gedruckte Bibel gibt es einen Einkaufsgutschein bei Bäckerei Max Braun. Beim Kaffeetrinken werden die Gutscheine ausgegeben. Viel Spaß beim Mitmachen!
Dienstag, 8. Juli 2025
Göttelfingen:
15.30 UhrKindertreff
16.45 UhrKids-Club
19.00 UhrGebet für die Welt, Grundweg 3
Mittwoch, 9. Juli 2025
Göttelfingen:
19.30 UhrBibelgesprächskreis mit Jürgen Grodde
Sonntag, 13. Juli 2025
Göttelfingen:
19.00 UhrGottesdienst mit Pfr. Wilfried Sturm (Maisenbach)