Stichwort: Miteinander geht’s besser
Angedacht: Kennen Sie die Geschichte von der Lehrerin und den Luftballons?Um ihrer Klasse etwas klarzumachen, verteilte eine Grundschullehrerin an ihre Schüler Luftballons. Nachdem sie aufgeblasen waren, forderte sie ihre Schützlinge auf: „Jeder schreibt jetzt seinen Namen auf seinen Ballon!“ Gesagt, getan! Dann gab sie die Anweisung, die Schülerinnen und Schüler mögen die Luftballons in die Mitte der Halle werfen und kräftig durcheinanderwirbeln. Auch das wurde so umgesetzt. Jetzt forderte die Lehrerin alle ihre Schüler auf, den EIGENEN Ballonunter den vielen anderen zu suchen. Obwohl die Kinder fleißig suchten, fand kaum einer seinen eigenen Ballon. „So geht das nicht“, sagte die Pädagogin. „Jetzt macht ihr es anders. Jeder nimmt den Ballon, den er findet, undbringt ihn zu dem Kind, dessen Name draufsteht.“ Innerhalb weniger Minuten waren alle Ballons glücklich bei ihrem Besitzer. Daraufhin sagte die Lehrerin zu den Kindern: „Diese Luftballons sind wie das Glück. Wir werden es nie finden, wenn wir nur nach unserem eigenen Glück suchen. Aber wenn wir uns auch um das Glück der anderen kümmern, werden wir auch unser eigenes finden.“ Paulus schreibt im Philipperbrief (2,3-4):„In Demut achte einer den andern höher als sich selbst, und ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem andern dient!“
Es grüßt herzlich Alexander Kloß (Prediger)
Sonntag, 14. September 2025
Göttelfingen:
19.00 Uhr Gottesdienst mit nachträglicher Übertragung des Herbstmissionsfest-Gottesdienstes
Dienstag, 16. September 2025
Göttelfingen:
15.30 Uhr Kindertreff
16.45 Uhr Kids-Club
19.00 Uhr Gebet für die Welt, Grundweg 3
Mittwoch, 17. September 2025
Göttelfingen:
19.30 Uhr Bibelgesprächskreis mit Alexander Kloß
Donnerstag, 18. September 2025
Hochdorf:
09.30 Uhr Frauentreff
14.30 Uhr Frauenstunde
Sonntag, 21. September 2025
Göttelfingen:
19.00 Uhr Gottesdienst mit Detlef Krause (Maisenbach)
Vorschau:
Sonntag, 28. September 2025
Göttelfingen:
19.00 Uhr Gottesdienst mit Prediger Alexander Kloß