Stadtverwaltung Bruchsal
76646 Bruchsal
Dies und das

Gedenken am Samstag, 1. März und Sonntag, 2. März zum 80. Jahrestag der Kriegszerstörung von Bruchsal

Samstag, 1. März 11 bis 14 Uhr zu jeder vollen Stunde: „Ein grauenhafter Tag liegt hinter uns“, Filmdokumentation, Kino Cineplex 12.30 Uhr:...

Samstag, 1. März

11 bis 14 Uhr zu jeder vollen Stunde: „Ein grauenhafter Tag liegt hinter uns“, Filmdokumentation, Kino Cineplex

12.30 Uhr: Sonderführung „Schloss im Wiederaufbau“, Schloss Bruchsal

13 Uhr: Kranzniederlegung und Gedenken der Stadt Bruchsal vor der Gedenktafel im Atrium am Bergfried, öffentliche Veranstaltung

13.50 Uhr: Läuten der Bruchsaler Kirchenglocken 14 Uhr: Gedenkkonzert unter Mitwirkung verschiedener Bruchsaler Chöre, Lutherkirche, öffentliche Veranstaltung, Eintritt frei

15-19 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung der barocken Peterskirche, Sonderführung um 16.30 Uhr, Eintritt frei

16 und 20 Uhr: Theateraufführung „Inmitten all dieser schönen Zeit“, Spielstätte Riff, Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich (kultur@bruchsal.de, Tel. 07251-79531)

Sonntag, 2. März

11 Uhr: Vortrag von Dr. Tamara Frey über Wiederaufbau und Wiedereröffnung des Schlosses, Historische Wirtschaft des Deutschen Musikautomaten-Museums

12.30 Uhr: Erläuterungen zu Fundstücken aus dem Brandschutt des Jahres 1945, Städtisches Museum im Schloss Bruchsal

14.30 Uhr: Sonderführung „Schloss im Wiederaufbau“, Schloss Bruchsal

18 Uhr: „Ein grauenhafter Tag liegt hinter uns“, Filmdokumentation, Schloss Bruchsal, Eintritt frei

Informationen zu allen Veranstaltungen des Tages: Stadt Bruchsal, Hauptamt, Abt. Kultur, Tel. 07251/79-531, Fax 79-11-380, E-Mail kultur@bruchsal.de

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 09/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto