Stadtverwaltung Asperg
71679 Asperg
Aus den Rathäusern

Gedenken an die Deportation der Sinti und Roma

Vom 16. bis 22. Mai 1940 wurden mehrere hundert südwestdeutsche Sinti und Roma aus Ludwigshafen, Mannheim, der Pfalz, Mainz und Worms auf Anordnung von...

Vom 16. bis 22. Mai 1940 wurden mehrere hundert südwestdeutsche Sinti und Roma aus Ludwigshafen, Mannheim, der Pfalz, Mainz und Worms auf Anordnung von Heinrich Himmler auf der Sammelstelle Hohenasperg familienweise „rassenhygienisch untersucht“.

Vom Asperger Bahnhof aus wurden sie nach einem Fußmarsch vom Hohenasperg durch die Stadt in die Vernichtungslager nach Polen gebracht. Dort fielen sie in großer Zahl dem Völkermord der Nationalsozialisten zum Opfer.

Eine Gedenktafel am Asperger Bahnhof, gefertigt von Bildhauer Josef Reinhardt aus Albertsweiler in der Pfalz, erinnert seit Mai 1995 daran.

Am Samstag, den 17. Mai 2025 erinnert die Stadt Asperg, der Landesverband der Sinti und Roma Rheinland-Pfalz sowie das Haus des Erinnerns der Ereignisse vor 85 Jahren mit einer Kranzniederlegung an der Gedenktafel am Asperger Bahnhof.

Das Gedenken beginnt um 14.00 Uhr, die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg und Gewaltherrschaft zu setzen.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Asperger Nachrichten – Amtsblatt der Stadt Asperg
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Asperg

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto