NUSSBAUM+
Bildung

Gedenkstättenfahrt der neunten Klassen nach Straßburg

Gedenkstättenfahrt der neunten Klassen nach Straßburg Am 28. April unternahmen 46 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Realschule Krautheim...
Besuch im Europäischen Parlament
Besuch im Europäischen ParlamentFoto: Realschule Krautheim

Gedenkstättenfahrt der neunten Klassen nach Straßburg

Am 28. April unternahmen 46 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Realschule Krautheim eine eindrucksvolle und lehrreiche Gedenkstättenfahrt nach Frankreich. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Frau Weltin, Herr Albrecht und Herr Amann. Ziel der Fahrt war es, historische und politische Bildung zu verbinden und das Bewusstsein für die europäische Geschichte und Gegenwart zu stärken.

Erste Station der 3-Tages-Reise war die Gedenkstätte Natzweiler-Struthof im Elsass, das einzige Konzentrationslager auf dem heutigen französischen Staatsgebiet. In einer eindrucksvollen Führung erhielten die Jugendlichen einen tiefen Einblick in die Geschichte des Lagers, das während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten errichtet wurde. Besonders bewegend war der Besuch der erhaltenen Lagerbaracken, der Gaskammer und des Museums, das sich mit den Lebensbedingungen der Häftlinge und den Verbrechen des NS-Regimes befasst.

Anschließend führte die Fahrt weiter in die nahegelegene europäische Metropole Straßburg. Dort erwartete die Gruppe zunächst eine informative Stadtrundfahrt, bei der die Schülerinnen und Schüler bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Straßburger Münster, das historische Gerberviertel „La Petite France“ und die europäischen Institutionen kennenlernten. Bei einem anschließenden Rundgang durch die Altstadt konnten die Jugendlichen die kulturelle Vielfalt und das besondere Flair der Stadt hautnah erleben.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch im Europäischen Parlament, das seinen Sitz ebenfalls in Straßburg hat. In einer spannenden Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten und die Funktionsweise der Europäischen Union. Besonders beeindruckend war der Besuch des Plenarsaals, in dem regelmäßig über zentrale Fragen der europäischen Politik diskutiert wird.

Zum Ausklang kamen alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen in der Straßburger Innenstadt zusammen.

Die Gedenkstättenfahrt hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern einen bleibenden Eindruck und trug maßgeblich zur Auseinandersetzung mit der Geschichte sowie zum Verständnis europäischer Werte und Demokratie bei. Ein Tag, der nicht nur historisches Wissen vermittelte, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung beitrug.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Jagsthausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von Realschule Krautheim
22.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Jagsthausen
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto