Der Arbeitskreis Asyl ist weiterhin gerne für die Geflüchteten und Asylsuchenden, die in Pleidelsheim leben, aktiv. Nun wurde ein Besuch im „Heimat-Museum“ organisiert.
Zehn in Pleidelsheim lebende Geflüchtete besuchten kürzlich das Wilhelm-Warttinger-Gedenk-Museum. Sie lauschten gespannt und interessiert den Ausführungen von Herrn Gerd Warttinger. Dieser hat in seinem Museum seit der Eröffnung im Jahr 2010 mehr als 1300 Exponate über das frühere Dorfleben in Pleidelsheim zusammengetragen. So konnten die Teilnehmer in 5 Räumen z.B. Gegenstände bäuerlichen Lebens, Werkzeuge für die Waldarbeit und vieles mehr aus der Vergangenheit besichtigen. Auch über den Tabak- und Spargelanbau wurde die Gruppe von Herrn Warttinger ausführlich informiert und er beantwortete sachkundig zahlreiche Fragen. Denn Tabak und Spargel waren die besonderen Produkte unseres Ortes. Herr Warttinger lebt für sein Museum und betont, dass er es als seine Aufgabe sieht, die Geschichte für die kommenden Generationen lebendig zu halten und an sie weiterzugeben.
Die ukrainischen Besucherinnen und Besucher und auch der Teilnehmer aus Afghanistan bedankten sich mit einem herzlichen Applaus bei Herrn Warttinger für seine interessante Führung. Zum Abschluss gab Herr Warttinger noch einen Einblick in sein Geschenke-Stüble, wo man u. a. viele selbst gefertigte Holzarbeiten und andere originelle Geschenkunikate erwerben kann.
Glücklicherweise konnte der Integrationsbeauftragte des Rathauses, Herr Donat Mavleev, alle Erläuterungen für die Teilnehmer übersetzen, so dass es für alle ein sehr interessanter Nachmittag war.
Barbara Vath-Rohr