Gemeinde Schömberg
75328 Schömberg
Gesundheit & Medizin

Geführte Wanderungen und Veranstaltungen

Samstag, 7. Oktober und Sonntag, 8. Oktober Oktoberfest des Musikvereins Asphalt Wasen Parkplatz Modehaus Bertsch Samstag, 7. Oktober „Der Hi...
Neven Subotic
Neven SuboticFoto: Patrick Themme

Samstag, 7. Oktober und Sonntag, 8. Oktober

Oktoberfest des Musikvereins

Asphalt Wasen Parkplatz Modehaus Bertsch

Samstag, 7. Oktober

„Der Himmel ist hier auf Erden“

Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Geführter kurortgeschichtlicher Rundweg durch Schömberg mit anschließendem Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler. Dauer ca. 2 Stunden. Keine Anmeldung erforderlich.

Leitung: Friedrich Eschwey

10:00 Uhr Rathaus

Waldbaden Aktivseminar

WALDBADEN - mit der heilenden Kraft der Natur Entspannung lernen und Achtsamkeit üben. Mehr als ein Spaziergang, der mit verschiedenen Übungen zum HÖREN - SEHEN - FÜHLEN - RIECHEN und SCHMECKEN alle Sinne anspricht und DICH die Stille und die URKRAFT des Waldes spüren lässt. Leichte Wegstrecke: ca. 2,5 km (bitte festes Schuhwerk). Dauer mit integrierten Übungen: ca. 2,5 Stunden. Kosten: 15€, mit Gästekarte 12€. Anmeldung: 0157 35696396 oder burchard.wedewer@googlemail.com.

Leitung: Burchard Wedewer

14:00 Uhr Großer Parkplatz bei der Feuerwehr, Schwarzwaldstr.

Sonntag, 8. Oktober bis 5. November

Schömberger Fotoherbst

Festival rund um die Fotografie mit Ausstellung, Filmen, Workshops und Vortrag. Einzelbeschreibungen im Veranstaltungskalender.

Mehr unter www.schoemberger-fotoherbst.de

Sonntag, 8. Oktober

Oktobertour zum Badestädtchen Liebenzell

Herrliche Waldwege, beeindruckende Sandsteinfelsen und weite Ausblicke. An der Liebenzeller Burg verweilen wir bei einem Rucksackvesper und genießen dabei den Blick auf das hübsche Städtchen. Auf dem weiteren Weg über die Altstadt zum Kurzentrum erfahren wir einige Besonderheiten über die Stadtgeschichte. Wegstrecke ca. 9 km. Rückkehr mit dem Linienbus ab Bad Liebenzell gegen 16 Uhr. Anmeldung bis 06.10.23 unter 07052 747526. Leitung: Waltraud Maas

09:30 Uhr Rathaus

60. Schömberger Aktionstag

Verkaufsoffener Sonntag mit Bauernmarkt, Flohmarkt, Aktionen im Einzelhandel, Live-Musik, Kofferversteigerung mit Profifußballer Neven Subotic. Auch beim Aussichtsturm Himmelsglück sowie dem Waldflug warten tolle Rabatte. Weitere Infos unter www.schoemberg.de.

11:00 Uhr Ortskern, Kurhaus, Aussichtsturm, Waldflug

Vernissage Schömberger Fotoherbst

Ausstellungseröffnung Finale Internationaler Wettbewerb für serielle Reise- und Reportage-Fotografie

11:00 Uhr Foyer Neues Rathaus

Lesung mit Neven Subotic

Aus seinem Buch 'Alles geben'

Neven Subotics Buch ist ein Appell für mehr Gerechtigkeit im abgehobenen System Profifußball und in einer globalisierten Welt. Als Nevens Familie in den 90er-Jahren in Deutschland die Abschiebung drohte, flohen sie in die USA. Mit 17 kam er wieder, um Fußballprofi zu werden. Mit Borussia Dortmund wurde er Meister, er erlebte Nächte des Rauschs, fuhr schnelle Autos, hatte ein riesiges Haus - aber auch immer mehr Zweifel und Scham. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere entschied er, seine Leidenschaft und sein Geld denen zu widmen, die ein Leben im anderen Extrem führen müssen: Heute ermöglicht seine Stiftung Menschen in Äthiopien Zugang zu sauberem Wasser. Die Geschichte eines Sportlers, der zum gesellschaftspolitischen Aktivisten wurde. Und eine beeindruckende Lebensgeschichte.
Neven Subotic, geboren 1988, spielte als Fußballprofi u.a. bei Borussia Dortmund, dem 1. FC Köln und Union Berlin und arbeitet seit 2012 für seine Stiftung. Einmal im Jahr reist er nach Äthiopien und besucht die Projekte, von denen bisher über 200 abgeschlossen wurden.

Karten erhältlich in der Buchandlung Meiler. VVK: 15 €, AK: 17 €.

17:00 Uhr Kurhaus Schömberg

Dienstag, 10. Oktober

Start der dreiteiligen Filmreihe zum Schömberger Fotoherbst

mit der Dokumentation „Koudelka Shooting Holy Land

(Original mit deutschen Untertiteln).

Die Doku bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben des tschechischen Fotografen Josef Koudelka: Regisseur Gilad Baram begleitet den Künstler auf seiner Suche nach dem perfekten Moment für das perfekte Foto quer durch Israel und Palästina.

Präsentiert mit einer Einführung durch Silke Helmerdig, Professorin für künstlerische Fotografie an der Hochschule Pforzheim.

19:30 Uhr Kurtheater, Schwarzwaldstraße

Mittwoch, 11. Oktober

Blockflötenrezital

Konzert der Musikhochschule Karlsruhe

Mit Werken von Georg Philipp Telemann, Aurelio Virgiliano, Jacob van Eyck, Mike Vaughan, Arcangelo Corelli, Karel van Steenhoven u.a., die Jule Valerie Hamp interpretiert.

18.30 Uhr Kurhaus

Freitag, 13. Oktober

Gesundheitswanderung zur idyllischsten Kneipp-Anlage im Nordschwarzwald

Eine gemütliche Wanderung zum Wohlsein. Unterwegs interessante Infos zur Gesundheitsförderung mit der Kraft der Natur und ein wohltuendes Wassertreten in Schömbergs schönster Kneipp-Anlage. Wegstrecke ca. 5 km. Anmeldung unter 0171 1955195. Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann

17:30 Uhr Kurhaus Springbrunnen

Samstag, 14. Oktober und Sonntag, 15. Oktober

Clubschau 2023 Süddeutscher Zwerghuhnclub

Weitere Infos unter www.sued-zwerghuhnzuechterclub.de

Samstag, 14. Oktober

Waldbaden

Wissenschaftliche Studien belegen: Waldbaden ist gut für die Gesundheit! Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann zeigt Interessierten wie ein Waldbad zum Stressabbau und damit Stärkung des Immunsystems, Steigerung der Kreativität oder einfach zum Wohlfühlen genutzt werden kann. Dauer: 2,5 Std. Kosten: 17€ p.P. Anm.: 01711955195.

14:30 Uhr Großer Parkplatz bei der Feuerwehr, Schwarzwaldstr.

Schömberger Fotoherbst - Workshop

Natur erleben mit Linse und Löffel

Wildkräuter und -gemüse werden zum Leben erweckt

In diesem außergewöhnlichen Seminar begleiten Sie die erfahrene Fachbuchautorin Ortrud Grieb und Profifotografin Christa Kusterer auf einem inspirierenden Spaziergang durch den Nordschwarzwald. Gemeinsam tauchen Sie in die Welt der Wildkräuter und -gemüse ein, lernen sie zu bestimmen und zu sammeln. Doch es geht um mehr als Pflanzen zu sammeln – es geht darum, eine Geschichte zu erzählen. Jede Blattader, jede Farbe und jedes Aroma erzählt von Herkunft und Verborgenem. Unter Anleitung von Ortrud Grieb und Christa Kusterer betrachten Sie Wildkräuter mit anderen Augen. Mit jedem Klick fangen Sie Momente der Verbundenheit ein – Momente, in denen Sie sich eins fühlen mit der Natur und sich selbst. Sie lernen, die besten Perspektiven zu wählen, Licht einzufangen, um die Essenz einer Pflanze in Bildern auszudrücken.

Zurück an der Dorfscheune empfängt Sie Sabine Sixt – eine Meisterin in der Küche. Sie zeigt Ihnen, wie man gesammelte Schätze der Natur in kulinarische Meisterwerke verwandelt.

Bitte nutzen Sie den öffentlichen Parkplatz am Friedhof Bieselsberg. Kosten: 49 € p.P.

Teilnehmerzahlen begrenzt, ANMELDUNG im Kulturamt der Gemeinde Schömberg Telefon 07084 - 14700 oder per Mail: fotoherbst@schoemberg.de

Sonntag, 15. Oktober

Erste Marathonwanderung rund um Schömberg

Unter dem Motto „Sport mit Handicap für Kinder mit Handicap, ein Marathon für kranke Kinder“ wandern wir die Marathonstrecke rund um Schömberg. Im Rahmen seiner Spendenaktion für den Förderverein der Kinderklinik Schömberg führt uns Stefan Grieb durch unsere herrlichen Wälder. Nehmen Sie die Herausforderung an, mit ihm einen Marathon zu Fuß zu bewältigen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.
Start ist um 07:00 Uhr am Bürgerhaus in Bieselsberg, Turnstraße 3. Ab km 20 bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Wanderung abzubrechen und mit dem Bus zurückzufahren. Bitte für geeignete Selbstverpflegung sorgen.

Weitere Informationen unter 0162 7362448.

Wellfit-Wandern

Fröhliches Wandern mit Atemübungen, Dehnübungen, achtsamem Innehalten und Staunen zeichnet das Wellfit-Wandern aus. Bitte Essen und Trinken für mittags mitnehmen. Wegstrecke ca. 16 km. Anmeldung unter 0151 42075197.

Leitung: Ortrud Grieb

09:00 Uhr Reha-Zentrum, Römerweg

Tag der Sternenkinder

Bilder für die Ewigkeit

Wenn die Vorfreude auf das eigene Baby einer stillen Geburt weichen muss, gerät die Welt von Eltern und Familien aus den Fugen.

Gleichzeitig wird ein Alarmierungssystem für Sternenkind-Fotografen aktiviert. Fotografin Anja Corinna Lohr erzählt von ihrem ehrenamtlichen Engagement für Familien, die von ihrem Kind Abschied nehmen müssen, noch bevor dessen Leben beginnt - Sternenkind.

Durch die Fotografin entstehen Bilder für die Ewigkeit, feinfühlig – ästhetisch – berührend.

Vortrag im Rahmen Schömberger Fotoherbst, Eintritt frei

14 Uhr Kurhaus

Eintauchen ins WUNDERLAND WALD im Herbst

Was zaubert uns die Natur im Herbst? Wie macht sie das? Wir tauchen ein in dieses Farbenspiel, schauen die Geschenke des Herbstes an und lassen uns ein auf die Veränderungen dieser Jahreszeit. In der Ruhe des Waldes gönnen wir uns dabei ein Innehalten. Wegstrecke ca. 5-6 km. Anmeldung erforderlich bis 14.10.23 unter 0174 8066501. Leitung: Sabine Senger

14:00 Uhr Großer Parkplatz bei der Feuerwehr, Schwarzwaldstr.

Für alle Tages- und Nachmittagswanderungen gilt:

Mind. 3 Teiln. bei Tageswanderungen und 2 Teiln. bei Halbtageswanderungen, sonst entfällt diese!

Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.

Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe erwünscht.

Bitte mitbringen: Schutzmaske, Kugelschreiber, Getränk, ggf. Vesper.

Teilnahme auf eigene Verantwortung.

Klinikgäste sind rechtzeitig zum Abendessen zurück.

Für Hunde besteht Leinenpflicht!

Kosten, soweit nicht anders angegeben: Tageswanderungen 7 €, mit Gästekarte 4 €; Nachmittagswanderungen 5 €, mit Gästekarte 2 €

Bitte Gästekarte unaufgefordert vorzeigen!

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Schömberg

Kategorien

Gesundheit & Medizin
Panorama
Tourismus
von Gemeinde Schömberg
06.10.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto