Gesundheit & Medizin

Geführte Wanderungen und Veranstaltungen

Freitag, 31. Januar Live-Lesung einer Fantasiereise in der Salzkristallgrotte Entspanne und atme dich frei! LIVE-Lesung von Fantasiereisen in der...
Tanz für Jedermann
Tanz für JedermannFoto: Michael Kastel

Freitag, 31. Januar

Live-Lesung einer Fantasiereise in der Salzkristallgrotte
Entspanne und atme dich frei! LIVE-Lesung von Fantasiereisen in der heilsamen Atmosphäre der Salzkristallgrotte. Lass den Stress los und freue dich auf einen entspannten Abend. Preis p. P. 20 €. Reservierung: 07084 92625. Leitung: Franziska Weiß
17 Uhr und 18 Uhr Primavera Salzkristallgrotte, Liebenzeller Str. 5

Samstag, 1. Februar

Waldbaden Shinrin Yoku -

„Das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre“

Seit 40 Jahren gibt es Shinrin Yoku in Japan mittlerweile als Therapieform. Nachweislich hilft es gegen Stress, Depressionen, Burnout… Für Interessierte: annehebert.de

Ich lade Sie herzlich ein, diese positiven Effekte achtsam zu spüren und auch noch spannende Geheimnisse der Wälder zu entdecken. Mein Zertifikat habe ich bei der renommierten Shinrin-Yoku-Meisterin und Buchautorin Greta Hessel absolviert.

Dauer: ca. 2-2,5 Stunden / Länge ca. 2 km / Kosten 15 €.

Anmeldung unter 0152 53538722 oder annehebert.de

Leitung: Anne Hebert

9:45 Uhr Wanderparkplatz, Liebenzeller Str. 56

Heilklimawanderung

Erfahren Sie, wie das Heilklima Schömberg großgemacht hat und wie Sie es auch heute für Ihre Gesundheit nutzen können. Wegstrecke ca. 8 km.

Anmeldung unter 0151 42075197. Leitung: Ortrud Grieb

14 Uhr Celenus Klinik

Sonntag, 2. Februar

Halbmarathonwanderung in Schömberg

Unter dem Motto „Sport mit Handicap für Kinder mit Handicap, ein Marathon für kranke Kinder“ wandern wir eine Halbmarathonstrecke (21,1 km) rund um Schömberg. Im Rahmen seiner Spendenaktion für den Förderverein der Kinderklinik Schömberg führt uns Stefan Grieb durch unsere herrlichen Wälder. Nehmen Sie die Herausforderung an, mit ihm einen Halbmarathon zu Fuß zu bewältigen.

Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden freut sich die Kinderklinik. Dort gibt es zum Abschluss Kaffee und Kuchen. Bitte für geeignete Selbstverpflegung sorgen.

Weitere Informationen unter 0162 7362448 oder www.stefan-grieb/spendenaktion

9 Uhr Kinderklinik Schömberg, Römerweg 7

Waldbaden im Kur- und Heilwald

Waldbaden fördert das Wohlbefinden und die Entspannung, stärkt das Immunsystem, kann kreativitätsfördernd wirken und kann selbst die Schlafqualität und -intensität verbessern! Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien und schon Jean-Jacques Rousseau sagte "Gehet in die Wälder und werdet wieder Menschen“. Eine angeleitete Waldbaden-Einheit ist eine wahre Wohltat. Überzeugen Sie sich selbst davon unter Anleitungen des Wald-Gesundheitstrainers Timo Zimmermann!

Wegstrecke ca. 2,5 km. Dauer ca. 2,5 h. Festes Schuhwerk erforderlich. Mind. 5 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer. Kosten: 19 € pro Person.

Anmeldung unter 0171 1955195. Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann

10:30 Uhr Treffpunkt nach Anmeldung

Weitere Termine am 9.2. + 16.2.

Lichtmess-Führung

„Mariä Lichtmess“ am 2. Februar ist ein wichtiger Tag im Kirchenkalender. An diesem Tag endete früher die Weihnachtszeit. Weihnachtsbaum und die Krippe wurden aufgeräumt. In dieser Zeit werden die Tage wieder länger und die Natur bereitet sich auf den Frühling vor. Die Teilnehmer erfahren an verschiedenen Stationen Interessantes zu alten Bräuchen. Wegstrecke ca. 5 km. Anmeldung unter 0173 2754653. Leitung: Roswitha Hild

14 Uhr Rathaus

Donnerstag, 6. Februar

Infoabend Waldbaden

Erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff Waldbaden verbirgt. Welche Wirkung hat ein Waldbad auf den menschlichen Organismus. Was sagt die wissenschaftliche Studienlage zum Thema Waldbaden? Ideal zur Vorbereitung einer praktischen Waldbaden-Einheit.

Kosten: 4 €, mit Gästekarte 2 € pro Person. Anmeldung unter 0171 1955195. Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann

19 Uhr Kurhaus

Freitag, 7. Februar

Tanzen in froher Runde

Getanzt werden internationale Folkloretänze, LineDances, meditative Tanzformen. Leitung: Sabine Breuninger.

Jeder ist herzlich willkommen!

16 Uhr katholisches Gemeindehaus

Vernissage „Reflexion“

„Kunst bietet die Möglichkeit, durch die Reflexion des Lichts Spuren zu hinterlassen.“

Diese Botschaft möchte der italienische Künstler Dario Venticinque mit all seinen Kreationen vermitteln.

Ein Perspektivwechsel in seinem Leben veranlasste ihn zu einer inneren Forschung, die er in seinen Gemälden beschreibt. Ein farbverschmutztes T-Shirt inspirierte ihn bei der Suche nach seiner eigenen Technik und entpuppte sich zugleich als Mittel des nachhaltigen Gestaltens. Betrachter werden überrascht und zugleich berührt sein, offenbart der Künstler doch sein Seelenleben.

17 Uhr Rathaus-Foyer

Fotoclub Querformat Monats-Treffen

Bitte vorher anmelden.

19:30 – 21:45 Uhr, kath. Gemeindezentrum

Samstag, 8. Februar

Kur- und Heilwald wirken lassen

Tor auf zur Wirkung im schönen Kur – und Heilwald Schömbergs!

Gemeinsam auf neugieriger Kundschaft für Körper, Geist und Seele – der ganze Mensch ist hier gefragt. Sei es der Segen des bewussten Atmens, der Spaß am sich Ausprobieren im Bewegungsparcours, das Seele baumeln lassen in der Hängematte oder auf dem Glückspfad den Heimweg anzutreten: Seien Sie freudvoll dabei aktiv zu sein.

Wegstrecke ca. 6 km. An passende, warme Kleidung denken, wir sind in Ruhe unterwegs. Der Spaziergang findet nur bei trockenem Wetter statt. Mindestens 5 Teilnehmer! Kosten: 10 € pro Person. Anmeldung erforderlich unter 0174 8066501. Leitung: Sabine Senger

9:30 Uhr Parkplatz Steinkreis

„Der Himmel ist hier auf Erden“

Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Geführter Kurortgeschichtlicher Rundweg durch Schömberg mit anschließendem Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler. Dauer ca. 2 Stunden. Keine Anmeldung erforderlich.

Leitung: Friedrich Eschwey

10 Uhr Rathaus

Waldbaden

Entspannen und Genießen mit angeleiteten Übungen gegen Stress und fürs Immunsystem. Waldbaden wirkt so gut, dass japanische Krankenkassen es bezahlen. Wegstrecke ca. 3 km. Bitte warm anziehen. Anmeldung unter 0151 42075197. Leitung: Ortrud Grieb

14 Uhr Großer Parkplatz bei der Feuerwehr, Schwarzwaldstr.

Vögel im Winter

Ob Tannenmeise, Eichelhäher, Wacholderdrossel oder Specht – in jeder Jahreszeit lohnt es sich, die Schömberger Vogelwelt zu entdecken! Wir halten Ausschau, finden ihre Nahrungsbäume und hören Erstaunliches über ihre Fähigkeit, den Winter zu überstehen. Wegstrecke ca. 5 km.

Anmeldung bis 07.02.25 um 17 Uhr unter 07052 747526. Leitung: Waltraud Maas

14 Uhr Rathaus

Beethoven plus - Klaviertrio

Musiker: Gerd-Uwe Klein (Violine), Guido Larisch (Violoncello), Richard Röbel (Hammerflügel). Eintritt: 18 €, Mitglieder 15 €, Familienkarte 35 €, Schüler & Studierende 5 €.

Werkeeinführung: 18:45 Uhr

19:30 Uhr Kurhaus

Sonntag, 9. Februar

Bewegung tut gut

Wandern, lockern, dehnen, atmen und ein paar lustige oder nachdenkliche Gedichte hören. Bis zum Mittagessen sind wir zurück. Wegstrecke ca. 8 km.

Anmeldung unter 0151 42075197. Leitung: Ortrud Grieb

9 Uhr Celenus Klinik

Waldbaden im Kur- und Heilwald

Waldbaden fördert das Wohlbefinden und die Entspannung, stärkt das Immunsystem, kann kreativitätsfördernd wirken und kann selbst die Schlafqualität und -intensität verbessern! Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien und schon Jean-Jacques Rousseau sagte "Gehet in die Wälder und werdet wieder Menschen“. Eine angeleitete Waldbaden-Einheit ist eine wahre Wohltat. Überzeugen Sie sich selbst davon unter Anleitungen des Wald-Gesundheitstrainers Timo Zimmermann! Wegstrecke ca. 2,5 km. Dauer ca. 2,5 h.

Festes Schuhwerk erforderlich. Mind. 5 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer. Kosten: 19 € pro Person.

Anmeldung unter 0171 1955195. Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann

10:30 Uhr Treffpunkt nach Anmeldung

Weiterer Termin am 16.2.

Tanz für Jedermann

Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Tanzen in unser schönes Kurhaus im Herzen von Schömberg ein. Freuen Sie sich auf die Musik mit AlleinunterhalterMichael Kastel, tolle Begegnungen mit den anderen Tanzpaaren und genießen Sie die Stunden beim Tanzen auch mit einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen durch die Bewirtung des Restaurants La Fortuna. Kosten: 8 €, mit Gästekarte und Schwerbehindertenausweis 5 €.

Einlass ab 14:30 Uhr

15 - 18 Uhr Kurhaus, Großer Saal

Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025
von Gemeinde Schömberg
31.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schömberg
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto