Gemeinde Schömberg
75328 Schömberg
Gesundheit & Medizin

Geführte Wanderungen und Veranstaltungen

Freitag, 28. März Jugend-Darttunier 18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus in Schömberg Samstag, 29. März „Partielle Sonnenfinsternis – Jupiter...
Foto: Michael Kastel

Freitag, 28. März

Jugend-Darttunier

18.00 Uhr Ev. Gemeindehaus in Schömberg

Samstag, 29. März

„Partielle Sonnenfinsternis – Jupiter und seine Monde – roter Planet Mars“

Astronomietag mit dem Astronomischen Arbeitskreis Pforzheim

ab 11 Uhr: an der Sternwarte Bieselsberg oder vor dem Edeka Sonnenbeobachtung der partiellen Sonnenfinsternis (dazu Sonnenflecken und Protuberanzen)

ab 20 Uhr: Beobachtung der Planeten Jupiter und Mars sowie weiterer Objekte am Nachthimmel mit den Geräten der Sternwarte an der Sternwarte Bieselsberg, Maisenbacher Weg

Bitte Fahrzeuge im Ort parken, um die nächtlichen Beobachtungen nicht zu stören.

Die Beobachtungen finden nur bei klarem Himmel statt!

Kinder-Darttunier

13.00 Uhr Ev. Gemeindehaus in Schömberg

Backtag

Mit dem Backhausverein Langenbrand

14 – 23 Uhr Backhaus Langenbrand, Salmbacher Str.10

Darttunier für Erwachsene

17.00 Uhr Ev. Gemeindehaus in Schömberg

Sonntag, 30. März

Oh Täler weit, oh Höhen, …

Von den Höhen hinunter in ein Schwarzwaldtal, wandern über abwechslungsreiche Pfade und Wege, in Höfen speisen wie im Urlaub (Hotel Ochsen, Selbstzahler). An der Enz entlang etwas hören über die Tradition der Flößer und zurück nach Schömberg mit dem Bus. Wegstrecke ca. 13 km. Anmeldung unter 0174 8066501. Kosten: 8 €/ 5 € mit Gästekarte. Leitung: Sabine Senger

9 Uhr Wanderparkplatz Bühlhof

Waldbaden im Kur- und Heilwald

Waldbaden fördert das Wohlbefinden und die Entspannung, stärkt das Immunsystem, kann kreativitätsfördernd wirken und kann selbst die Schlafqualität und -intensität verbessern! Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien und schon Jean-Jacques Rousseau sagte „Gehet in die Wälder und werdet wieder Menschen“. Eine angeleitete Waldbaden-Einheit ist eine wahre Wohltat. Überzeugen Sie sich selbst davon unter Anleitungen des Wald-Gesundheitstrainers Timo Zimmermann! Wegstrecke ca. 2,5 km. Dauer ca. 2,5 Uhr.

Festes Schuhwerk erforderlich. Mind. 5 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer. Kosten: 19 € pro Person. Anmeldung unter 0171 1955195. Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann

10:30 Uhr Treffpunkt nach Anmeldung

Weitere Termine im April

Fantastische Wirklichkeiten

Experimentelle Malerei mit und ohne Mond

Ausstellung der Kunstschaffenden vom Maisenbacher Atelier im Haus Bühler.

Die Künstlergruppe im Maisenbacher Atelier vereint individuelle Interpretationen und eigene Stilrichtungen, die je nach Charakteristik gegenständlich oder abstrakt ausgeführt sind, oftmals angelehnt an organische Naturformen.

11 Uhr Vernissage Haus Bühler, Parkstr. 6

Donnerstag, 3. April

Infoabend Waldbaden

Erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff Waldbaden verbirgt. Welche Wirkung hat ein Waldbad auf den menschlichen Organismus. Was sagt die wissenschaftliche Studienlage zum Thema Waldbaden? Ideal zur Vorbereitung einer praktischen Waldbaden-Einheit.

Kosten: 4 €, mit Gästekarte 2 € pro Person. Anmeldung unter 0171 1955195.

Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann

19 Uhr Kurhaus

Freitag, 4. April

Tanzen in froher Runde

Getanzt werden internationale Folkloretänze, LineDances, meditative Tanzformen. Leitung: Sabine Breuninger.

Jeder ist herzlich willkommen!

16 Uhr katholisches Gemeindehaus

Samstag, 5. April

Frauenfrühstück

Ev. Verbundkirche SOL

Leitung: Heike Glaser

9 Uhr Kurhaus

„Der Himmel ist hier auf Erden“

Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Geführter Kurortgeschichtlicher Rundweg durch Schömberg mit anschließendem Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler. Dauer ca. 2 Stunden. Keine Anmeldung erforderlich.

Leitung: Friedrich Eschwey

10 Uhr Rathaus

Vortrag „Heimische Heilpilze“

Die Heilpilze werden mitgebracht und vor Ort erklärt. Sie erfahren, wann und wo Sie diese finden, sowie deren Heilkräfte und Anwendungen. Dauer ca. 3 h. Mind. 8, max. 15 Teilnehmer. Bitte Schreibzeug und eine Teetasse mitbringen. Kosten bei Anmeldung. Anmeldung unter 07235 8955.

Leitung: Heidemarie Siebler (geprüfte Pilzsachverständige nach DGfM)

10 Uhr Treffpunkt nach Anmeldung

Aktion Saubere Landschaft

Schömberg räumt auf! Mehr als willkommen sind engagierte Mitstreiter aus Reihen der Bevölkerung, Vereinen und Organisationen. Als Belohnung gibt es im Anschluss an die Aktion eine leckere Verpflegung. Helfen Sie mit, unseren Ort und unsere wunderschöne Natur sauber zu halten. Anmeldung in der Touristik & Kur unter 07084 14441 oder per E-Mail an s.schneller@schoemberg.de.

jeweils 13:30 Uhr Bauhof Schömberg, Friedhof Bieselsberg oder Backhaus Langenbrand

Spieleabend für Jung & Alt

Bekannte und neue Brettspiele werden gespielt. Lieblingsspiele können gerne mitgebracht werden.

19 Uhr Petrusgemeindesaal der ev. Kirchengemeinde, Turnstr. 3 in Bieselsberg

Sonntag, 6. April

In klarer Schwarzwald-Luft hinüber nach Beinberg – einem Waldhufendorf!

Auf schönen Pfaden geht´s hinüber zum besterhaltenen Waldhufendorf Deutschlands. Wir genießen das "Draußen Sein", durchqueren wunderschöne Schwarzwaldlandschaft und erfahren viel Interessantes zur Geschichte dieser Siedlungsform. Einkehr im "Rössle" (Selbstzahler), kleiner Abstecher zum Alpaka-Hof und mit dem Bus zurück (Gästekarte!). Wegstrecke ca. 10 km. Anmeldung unter 0174 8066501. Kosten: 8 €/ 5 € mit Gästekarte.

Leitung: Sabine Senger

9 Uhr Großer Parkplatz bei der Feuerwehr, Schwarzwaldstr.

Seminartag zur Jahreslosung: Prüft alles und behaltet das Gute!

9 Uhr Gottesdienst mit Tobias Götz „Update für den Geist: Den Willen Gottes entdecken“ in der Pauluskirche Schwarzenberg.

10:30-15:30 Uhr Seminartage mit Stefan Schmid: Lebenslügen erkennen und resilienter werden im ev. Gemeindehaus Schwarzenberg (mit Mittagessen). Anmeldung zum kostenlosen Seminartag bis 02.04. unter www.ev-bildungswerk-nsw.de/veranstaltungen

Waldbaden im Kur- und Heilwald

Waldbaden fördert das Wohlbefinden und die Entspannung, stärkt das Immunsystem, kann kreativitätsfördernd wirken und kann selbst die Schlafqualität und -intensität verbessern! Das belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien und schon Jean-Jacques Rousseau sagte „Gehet in die Wälder und werdet wieder Menschen“. Eine angeleitete Waldbaden-Einheit ist eine wahre Wohltat. Überzeugen Sie sich selbst davon unter Anleitungen des Wald-Gesundheitstrainers Timo Zimmermann! Wegstrecke ca. 2,5 km. Dauer ca. 2,5 h.

Festes Schuhwerk erforderlich. Mind. 5 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer. Kosten: 19 € pro Person. Anmeldung unter 0171 1955195.

Leitung: Wald-Gesundheitstrainer Timo Zimmermann

10:30 Uhr Treffpunkt nach Anmeldung

Weiterer Termin am 13.4.

Tanz für Jedermann

Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Tanzen in unser schönes Kurhaus im Herzen von Schömberg ein. Freuen Sie sich auf die Musik mit AlleinunterhalterMichael Kastel, tolle Begegnungen mit den anderen Tanzpaaren und genießen Sie die Stunden beim Tanzen auch mit einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen durch die Bewirtung des Restaurants La Fortuna. Kosten: 8 €, mit Gästekarte/Schwerbehindertenausweis 5 €.

Einlass ab 14:30 Uhr

15 - 18 Uhr Kurhaus, Großer Saal

Konzert Bläserteam des EJW Stuttgart

Das Bläserteam des EJW ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut. Dem Bläserteam gehören 12 ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser an, die aus verschiedenen Posaunenchören Württembergs stammen. Das Repertoire umfasst Musik von Barock bis Pop, anspruchsvolle Werke für Posaunenchöre, aber auch Stücke für große Blechbläserensembles. Neben festlichen und fetzigen Bearbeitungen von Chorälen, neuen geistlichen Liedern, Gospels und Spirituals spielt es freie Musikstücke aus unterschiedlichen Epochen. Das Ensemble hat sich zur Aufgabe gemacht, zum Lob Gottes zu musizieren und die frohe Botschaft von Jesus Christus auszubreiten. Die Leitung hat Landesjugendreferent Michael Püngel. Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen.

18 Uhr evangelische Kirche Schömberg

Für alle Tages- und Nachmittagswanderungen gilt:

Mind. 3 Teiln. bei Tageswanderungen und 2 Teiln. bei Halbtageswanderungen, sonst entfällt diese!

Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.

Wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe erwünscht.

Bitte mitbringen: Kugelschreiber, Getränk, ggf. Vesper.

Teilnahme auf eigene Verantwortung.

Klinikgäste sind rechtzeitig zum Abendessen zurück.

Für Hunde besteht Leinenpflicht!

Kosten, soweit nicht anders angegeben:

  • Tageswanderungen 7 €, mit Gästekarte und Schwerbehindertenausweis 4 €;
  • Nachmittagswanderungen 5 €, mit Gästekarte und Schwerbehindertenausweis 2 €

Bitte Gästekarte unaufgefordert vorzeigen!

Foto: H. Schray
Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Schömberg

Kategorien

Gesundheit & Medizin
Panorama
von Gemeinde Schömberg
28.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto